Aktuelles
Aktuelles
-
Uraufführung von Stefan Pohlit
am 24. September in Haardt
Im Rahmen des diesjährigen Festiavls risonanze erranti gibt es am 24. September in der Protestantischen Kirche Haardt ein Konzert mit zwei aktuellen Werken Stefan Pohlits statt.
Verena Usemann (Mezzosopran) und das ensemble risonanze erranti unter der Leitung von Peter Tilling spielen Stefan Pohllits Komposition "El-Bistân. Requiem for Nedim Arpacı" aus dem Jahr 2022 sowie die Uraufführung seiner "Taleshi Folk Songs". -
Villa-Massimo-Stipendium
für Hans Thomalla!
Tans Thomalla wurde als Stipendiat für einen Aufenthalt in der vom Bund getragenen Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ausgewählt. Ab September 2024 wird Thomalla für 12 Monate die Gelegenheit haben, in der Villa Massimo in Rom zu leben und zu arbeiten.
Wir gratulieren!
-
Orchester-Vorschau 2023/24
Uraufführungen von Annesley Black, Eloain Lovis Hübner, Gordon Kampe, Stefan Pohlit und Elnaz Seyedi
13.09.2023, 20:00, Elbphilharmonie Hamburg, Großes Saal
Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Kammerorchester
Ensemble Resonanz, Ltg.: Riccardo Minasi12.11.2023, 19:00, Saalbau Homburg
Eloain Lovis Hübner: "ostufer // pizza nicht unter der woche" für Sopran und Orchester
Elizabeth Wiles (Sporan), Homburger Sinfonieorchester, Ltg.: Jonathan Kaell18.01.2024, Haus des Rundfunks, Berlin
Elnaz Seyedi: „a mark of our breath” für Orchester (revidierte Fassung)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vladimir Jurowski01.02.2024, 20:00, Neustadt/Weinstraße, Saalbau
Stefan Pohlit: "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun
Tahir Aydogdu (Kanun), Stefan Pohlit (Santur), Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Dirk Kaftan18.02.2024, Liederhalle, Beethovensaal, Stuttgart
Annesley Black: NEUES WERK für Orchester
Staatsorchester Stuttgart, Ltg.: Pablo González08.03.2024, 20:00, hr-Sendesaal, Frankfurt a.M.
Stefan Pohlit: "VAPUR" für Orchester
hr Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman
-
Musiktheater-Vorschau 2023/24
Premieren von Gordon Kampe, Hans Thomalla und Stephan Winkler
17.11.2023, Taschenopernfestival, Salzburg
Stephan Winkler: "ZUMUTUNG" (Uraufführung)
Regie: Thierry Brühl15.12.2023, Semperoper Dresden, Semper Zwei
Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (Uraufführung)
Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner24.02.2024, Staatsoper Hamburg, opera stabile
Gordon Kampe: "Kannst Du pfeifen, Johanna", Kinderoper nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Starck"
Inszenierung: Maike Schuster29.02.2024, Nationaltheater Mannheim/Schlosstheater Schwetzingen
Hans Thomalla: "Dark Fall" - Oper in 13 Szenen, Libretto von Juliana Spahr und dem Komponisten nach Motiven von Johann Wolfgang Goethes „Wahlverwandschaften“. Texte der Arien von Joshua Clover (Uraufführung)
Musikalische Leitung: Alan Pierson, Regie: Barbora Horáková, Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla08.03.2024, Bühnen Bern, Vidmar 1
Gordon Kampe: "Spring doch", Kinderoper auf ein Libretto von Andri Beyeler
Anna Lena Elbert (Lena), Michael Proszynsik (Tom, Kontrolleur, KLein Gerber), Jonathan McGover (VAter, FAhrgast), Claude Eichenberger (Lehrerin, Busfahrerin, Frau, Bademeisterin), Musikalische Leitung: Artem Lonhinov, Leitung des Kinderchors: Abelia Nordmann, Regie: David Bösch
Archiv
-
Uraufführung von Gordon Kampe
am 13. September 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg
Am 13. September 2023 um 20:00 Uhr findet im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg das Konzert "Verve" des Ensemble Resonanz statt!
Neben Kompositionen von Beethoven, Widmann und Mozart findet an dem Abend die Uraufführung von Gordon Kampes Komposition "boxen!" für Pauken und Kammerorchester statt. Das Ensemble Resonanz wird geleitet von Riccardo Minasi.Am 22.09.2023 um 19:45 wird das Konzert im Rahmen des Kronberg Festival im Casals Forum wiederholt!
-
Uraufführung von Eloain Lovis Hübner
beim Eröffnungskonzert der "Klangspuren Schwaz"
Am 7. September 2023 um 20:00 Uhr werden im Silbersaal im SZentrum die 30. "Klangspuren Schwaz" eröffnet.
Im Konzert des "Schallfeld Ensembles" wird Eloain Lovis Hübners Komposition "crunch modes 1.0" für Ensemble und Elektronik uraufgeführt.Das Konzertr wird vom Österreichischen Rundfunk mitgeschnitten und am 12. September 2023 um 23:03 in der Sendung "ZeitTon" auf oe1 gesendet.
-
Soloausstellung von Peter Gahn
im "ALT SPACE LOOP" in Seoul
Vom 25. August bis zum 24. September 2023 wird im Alternative Space LOOP in Seoul (Korea) die Soloausstellung "Hidden + Lost - Tracing Sound" von Peter Gahn gezeigt. Flankiert wird die Ausstellung mit Klanginstallationen Peter Gahns von mehreren Konzert- und Gesprächsveranstaltungen:
• Am 25. August spielt das Ensemble Wiro Peter Gahns Kompositionen "Salut II", "De-escalating Skies I", "innere obere Ebene" und "Vom Öffnen des Ortes I+II"-
• am 2. September gibt es die Lecture-Performance "LOOP" mit Arita Kwon (Violoncello) und Peter Gahn (Klangregie)
• am 9. September spielen Brandon Jinwoo Choi (Altsaxophon) und Peter Gahn (Klangregie) "De-escalating Skies I+III"
• Am 23. September gibt es eine Lecture & Talk: "Artistic Research & Sound Art" mit Peter Gahn & Daniel Schine Lee -
„Neuro-Moon“ - Musiktheater von Sara Glojnarić
letzte Aufführungen am 8.6. und 17.6. im Theater Freiburg
Ein schlechter Tag? Es liegt an Dir, wie Du Dich morgen erinnerst! Wie soll sie sein, die Erinnerung? Weniger peinlich? Extravagant? Oder schlicht erträglich? Willkommen im Zentrum Deiner Sehnsüchte, in der Vergabestelle für „Positive Alternate Endings“. Hier wird praktizierte Erinnerung betrieben. Doch wie viel Veränderung verträgt der Mensch, bevor das humane System kollabiert? Gemeinsam mit der KI-Spezialistin Emma Braslavsky hat Sara Glojnarić ein spannendes Vexierspiel entworfen, bei dem zwischen Erinnerung, realer Gegenwart und korrigierter Vergangenheit bald nicht mehr zu unterscheiden ist.
Die Uraufführung von „Neuro-Moon. Manage your Memories“ findet am 7. Mai 2023 am Theater Freiburg (Kleines Haus) statt. Es singen Johannes Fritsche, Janina Staub, Yunus Schahinger, Ani Yorentz und Mona Georgia Müller. Es spielt das ensemble recherche. Die musikalische Leitung hat Friederike Scheunchen, Regie führt Miriam Götz.
Weitere Aufführungen gibt es am 14.5., 18.5., 8.6. und 17.6.2023!
-
"Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein
Aufführungen 2., 4. und 13. Juni im Staatstheater Kassel!
Ulrich Kreppeins "Das kleine Gespenst" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (Libretto Dorothea Hartmann) wurde nach mehreren coronabedingten Verschiebungen nun am 27. April 2023 in der Kölner Philharmonie in der Reihe "Singen mit Klasse" des Gürzenich Orchesters Köln uraufgeführt. Nun stehen im Juni vier Aufführungen am Staatstheater in Kassel an!
Einmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert das, was bislang unmöglich schien: als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt „Singen mit Klasse“. Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter der Anleitung von Gesangsdozenten das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird. Zu diesen Konzerten sind alle Grundschulklassen herzlich eingeladen.
-
Hermann Keller und Peter Köszeghy
beim Festival "intersonanzen" Potsdam
Im Rahmen des Festivals "intersonanzen" Potsdam wird am 18. und 19. Mai 2023 Musik von Hermann Keller und von Peter Köszeghy gespielt:
• Am 18. Mai um 18.00 Uhr spielt Antje Messerschmidt Hermann Kellers Violin-Solo "Prangere an: die Zerstörung der Erde, aber genieße was noch übrig ist".
• Am 19. Mai um 19:30 spielt das Trio ARIEL die Uraufführung eines neuen Werkes für Mezzosopran, Flöte und Harfe von Peter Köszeghy.
Termine
Termine
-
24.09.2023, 18:00
Protestantische Kirche Haardt
Stefan Pohlit:
• "Taleshi Folk Songs" für Mezzosopran und Ensemble (UA)
• "El-Bistân. Requiem for Nedim Arpacı"
Verena Usemann (Mezzosopran), ensemble risonanze erranti, Ltg.: Peter Tilling
-
28.09.2023
Würzburg
Elnaz Seyedi: "Glasfluss"
Christian Dierstein, Schlagzeug
-
28.09.2023, 21:05
SWR2, "JetztMusik"
"Die Fabrik. Ein Update" - Sendung von Martina Seeber u.a. mit:
Hannes Seidl: "Befreit die Maschinen" -
29.09.2023, 00:10
Bayern2, "Concerto Bavarese"
Peter Gahn: "atonoba 1+2"
Ensemble Reflexion K
-
01.10.2023, 14:15
Tonhalle, Zürich
Sara Glojnarić: "we are too weird for TV" für Streichquartett und Zuspielungen
Quatuor Diotima
-
11.10.2023
Mannheim
Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck"
Minguet Quartett
-
15.10.2023, 11:00
ZKM Karlsruhe, Kubus
Sara Glojnarić: "Sugarcoating #2"
Trio Catch
-
19.10.2023
Catedrala Sfântul Gheorghe, Timișoara (Rumänien)
Eloain Lovis Hübner: [untitled] (UA)
AuditivVokal
-
21.10.2023, 11:00
Donaueschinger Musiktage
Elnaz Seyedi: "DUNST – als käme alles zurück" in Zusammenarbeit mit Anja Kampmann (UA)
Ensemble Ascolta
-
23.10.2023, 18:00
Sprengel Museum Hannover
Sara Glojnarić: "Latitudes" für präpariertes Klavier und Video
Rei Nakamura (Klavier)