Aktuelles
Aktuelles
-
Uraufführung von Sara Glojnarić
bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik
Im Rahmen der Wittener Tage für Neue Kammermusik spielen das Kuss Quartett und Sarah Maria Sun (Sopran) die Uraufführung von Sara Glojnarićs Komposition "SONGS FOR THE END OF THE WORLD"
Das "Kopförerkonzert" für Sopran, modifiziertes Streichquartett und drahtlose Kopfhörer zielt darauf ab, die Realitätswahrnehmung des Publikums herauszufordern, sowohl visuell als auch akustisch.
Aufgeführt wird das Stück am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr in der WERK°STADT Witten. Gesendet wird das Konzert am selben Tag um 20:03 auf WDR 3. -
"crunch modes 1.0" von Eloain Lovis Hübner
bei den iscm World New Music Days in Portugal
Eloain Lovis Hübners Komposition "crunch modes 1.0" für Ensemble und Live-Elektronik wurde als Deutscher Betitrag für die iscm World New Music Days 2025 in Portugal ausgewählt!
Am 3. Juni wird das Stück im Centro Cultural de Belém durch das CONCRÈTE [LAB] ENSEMBLE aufgeführt!
Archiv
-
SIDEBAND 12
Neue CD mit Klaviermusik von Hans Thomalla!
Am 5. Februar 2025 erscheint eine beim Label „SIDBAND“ eine neue CD mit Klaviermusik von Hans Thomalla. Die Pianistin Yumi Suehiro hat mit den Studioproduktionen von „Ballade.Rauschen“, „Fragment“ und „Piano Counterpart“ Ersteinspielungen von Hans Thomallas Klavierwerken in Referenzqualität vorgelegt.
Die CD kann unter der E-Mail-Adresse info@editionjulianeklein.de zum Preis von 15,- € bestellt werden und ist ab dem 5. Februar auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar.
-
Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2025
für Elnaz Seyedi
Elnaz Seyedi ist für ihre Komposition "absolute snow" mit dem 70. Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2025 ausgezeichnet worden.
„Ungewöhnlich ist schon die Triobesetzung, die Elnaz Seyedi in ‚absolute snow‘ vorsieht", heißt es in der Begründung der Jury. "Bassklarinette, Horn und Cello entfalten auf der Basis einer schlichten, geradezu kargen Partitur eine unbedingte Farbkraft und Energie. Mit wenigen Noten und minimalen Veränderungen führt Elnaz Seyedi in eine Welt, die sich langsam vor den Hörenden ausbreitet, die den Raum ebenso eindrucksvoll einnimmt, wie sie ihn wieder leert. Vor allem aber zeigt Elnaz Seyedi mit ‚absolute snow‘, dass Askese und Reichtum ein und dasselbe sein können.“ - Wir gratulieren!
-
Sara Glojnarić und Annesley Black!
beim Musikautor:innenpreis der GEMA
Am 27. Februar 2025 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA in einer feierlichen Gala in Berlin verliehen.
Nominiert für den Preis in der Kategorie Komposition Elektronische Musik „Live Elektronik Plus“ ist Annesley Black. Wir wünschen ihr viel Glück!
Bereits als Preisträgerin fest steht Sara Glojnarić. Sie hat den Nachwuchspreis in der Kategorie "Ernste Musik" erhalten, mit dem die GEMA aufstrebende junge Musikautor*innen fördert, die mit ihrer Kreativität und Innovationskraft die Musikwelt bereichern.
Wir Gratulieren!
-
ECLAT Festival 2025
mit Musik von Annesley Black, Sara Glojnarić, Ulrich Kreppein und Stefan Pohlit
Im Rahmen des ECLAT Festivals erklingen zwischen dem 7. und 9. Februar 2025 im Theaterhaus in Stuttgart Werke von vier Komponist:innen der Edition Juliane Klein, darunter zwei Uraufführungen:
• 07.02.2025, 19:00
Ulrich Kreppein: "Kopfraum" für 24-stimmigen Chor a cappella (Uraufführung)
SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal• 08.02.2025, 16:00
Stefan Pohlit: "Am Rhein" für Vokalensemble (Uraufführung)
Neue Vocalsolisten Stuttgart• 08.02.2025, 22:30
"Digital Blood" – Elektropereette von Annesley Black und Kinky Muppet
Kinky Muppet, The Nubes• 09.02.2025, 17:30
Sara Glojnarić: "EVERYTHING, ALWAYS" für Streichorchester und Zuspiel
(Preisträgerkonzert des Stuttgarter Kompositionspreises)
echtZeit ensemble, Ltg.: Christof M. Löser
-
Die Kreide im Mund des Wolfs
Neue Kammeroper von Gordon Kampe in Hamburg
Am 25. Januar 2025 feiert Gordon Kampes "Die Kreide im Mund des Wolfs - ein szenisches Projekt von Dieter Sperl (Text) und Gordon Kampe (Musik) nach Originalzitaten eines Präsidenten" in der Opera Stabile in Hamburg seine Premiere.
Am Anfang war das Wort? Wie schnell beweisen blutige Taten das Gegenteil des Gesagten. Gordon Kampe begibt sich auf die Spur der Worte eines Despoten. Gesammelt in Zeiten des Friedens, vertont in Zeiten des Krieges. Schamlos verkehrt die Rhetorik der Macht mörderische Pläne in ihr Gegenteil. Heuchelei und dreiste Lüge werden zum Prinzip erhoben.
Schurken auf der Opernbühne waren schon immer beliebte Sujets und eine Herausforderung für Komponisten. Georg Nigl verkörpert den russischen Despoten, musikalisch begleitet wird er von Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung von Tim Anderson. Die szenische Einrichtung stammt von Georges Delnon.Weitere Aufführungen am 28.1., 1.2. 2.2. und 4.2.2025!
-
deckung (versuch) 1 und 2
Zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner in Bremen und Zürich
Zu Beginn des Jahres 2025 erleben zwei Vokalkompositionen Eloain Lovis Hübners ihre Uraufführung, die auf Eloains künstlerischen Forschungen zu Arten des Stimmgebrauchs in Klimaprotesten basierten.
Am 31. Januar 2025 singt der "Schwankcore" in Bremen Hübners konzertfüllendes Stück "deckung (versuch 2) [Natur ruft leise, doch wir sind ein Chor]"
Und im Rahmen des Finalistenkonzertes zum "Christoph Delz Kompositionswettbewerb" singt das Vokalensemble Zürich unter der Leitung von Peter Siegwart am 2. Februar 2025 in Zürich die halbstündige Komposition "deckung (versuch 1)" für zehn Stimmen und Elektronik.
-
Ultraschall Festival Berlin 2025
mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi
Im Rahmen des "Ultraschall Festivals" gibt es am 17., 18. und 19. Januar drei Konzerte mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi:
• 17.01.2025, 17:00, Heimathafen Neukölln
Sara Glojnarić: "Artefacts #3" und Leopold Hurt: "Preparations for a Fall"
Ensemble LUX:NM• 18.01.2025, 16:30, Radialsystem
Elnaz Seyedi: "DUNST – als käme alles zurück" (Text: Anja Kampmann)
Einat Araonstein und Birte Schnöink (Stimme), Ensemble Ascolta, Ltg.: Catherine Larsen-Maguire• 19.01.2025, 16:00, Radialsystem
Elnaz Seyedi: "Fragmente einer Erinnerung"
Ensemble Meitar -
"Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit
beim türkischen Label KALAN erschienen!
Im Februar dieses Jahres ist Stefan Pohlits "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun mit großem Erfolg durch Tahir Aydogdu (Kanun) und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan uraufgefürt worden.
Nun ist der Mitschnitt dieses Stückes beim türkischen Label KALAN erschienen. Er kann hier bestellt werden, ist in Deutschland aber auch über Youtube, Spotify und andere Streamingseiten verfügbar.

Termine
Termine
-
02.05.2025
Goethe Institut Seoul (Korea)
"Musik-Dialog : Hans Thomalla" - Porträtkonzert
Hans Thomalla: "Air", "Piano Counterpart", "Harmoniemusik I"sämusicians, Ltg.: Kim Rabenda
-
03.05.2025, 11:00
Wittener Tage für neue Kammermusik
Sara Glojnarić: "Guide to reality" - Kopfhörerkonzert für Sopran, Streichquartett und Elektronik (UA)
(Eine zweite Aufführung findet am 3. Mai um 13:00 Uhr statt!)
Sarah Maria Sun (Sopran), Kuss Quartett
-
07.05.2025, 10:00
DenkRaum Sophienkirche, Dresden
Joanna Wozny: "Die verlorenen Pfade II"
Georg Wettin (Klarinette)
Die Aufführung wird am 10. Mai um 19:30 Uhr im Kleinen Saal der Hochschule für Musik Dresden wiederholt!
-
17.05.2025, 19:30
Mozarteum, Salzburg
Sara Glojnarić: "Pure Bliss" für Ensemble und Zuspiel
œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik, Ltg.: Johannes Kalitzke
-
18.05.2025
Intersonanzen, Potsdam
Peter Köszeghy: "PEARL" für Viola und Accordeon
Duo MARES
-
19.05.2025, 19:00
Theater im Palais, Graz
Annesley Black - im Portrait
• "scrap" für Kammerensemble und Live-Electronics
• "innermost tidings of the tube" für Flöte und Endoskopkamera
• "4238 de Bullion" für Klavier und live digital video and sound processing
• "stiff upper lip" für Bassklarinette
• "smooche de la rooche II - variations on a theme by Hazel Meyer" für drei sportlich begabte Schlagzeuger:innen und ZuspielStudierende der Klasse PPCM Instrumental, Solist:innen: Jun Nakamura (Flöte), Maria Iaiza (Klavier), Dacil Guerra Guzman (Bassklarinette), Moderation: Michael Rebhahn
-
22.05.2025
Goethe Institut, Freiburg
Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"
False Relationships and the Extended Endings Ensemble
-
25.05.2025
HfM Detmold, Brahms-Saal
Annesley Black: "FIGHT" für Bläserquintett
Ensemble Earquake, Ltg.: Merve Kazokoğlu
-
03.06.2025, 21:00
WNMD 2025, Centro Cultural de Belém (Portugal)
Eloain Lovis Hübner: "Crunch modes 1.0"
CONCRÈTE [LAB] ENSEMBLE
-
03.06.2025, 19:30
Konzerthaus Wien, Berio-Saal
Sara Glojnarić: "sugarcoating #2"
Trio Catch