Aktuelles

Aktuelles

  1. deckung (versuch) 1 und 2
    deckung (versuch) 1 und 2

    Zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner in Bremen und Zürich

    Zu Beginn des Jahres 2025 erleben zwei Vokalkompositionen Eloain Lovis Hübners ihre Uraufführung, die auf Eloains künstlerischen Forschungen zu Arten des Stimmgebrauchs in Klimaprotesten basierten.

    Am 31. Januar 2025 singt der "Schwankcore" in Bremen Hübners konzertfüllendes Stück "deckung (versuch 2) [Natur ruft leise, doch wir sind ein Chor]"

    Und im Rahmen des Finalistenkonzertes zum "Christoph Delz Kompositionswettbewerb" singt das Vokalensemble Zürich unter der Leitung von Peter Siegwart am 2. Februar 2025 in Zürich die halbstündige Komposition "deckung (versuch 1)" für zehn Stimmen und Elektronik.

  2. Die Kreide im Mund des Wolfs
    Die Kreide im Mund des Wolfs

    Neue Kammeroper von Gordon Kampe in Hamburg

    Am 25. Januar 2025 feiert Gordon Kampes "Die Kreide im Mund des Wolfs - ein szenisches Projekt von Dieter Sperl (Text) und Gordon Kampe (Musik) nach Originalzitaten eines Präsidenten" in der Opera Stabile in Hamburg seine Premiere.

    Am Anfang war das Wort? Wie schnell beweisen blutige Taten das Gegenteil des Gesagten. Gordon Kampe begibt sich auf die Spur der Worte eines Despoten. Gesammelt in Zeiten des Friedens, vertont in Zeiten des Krieges. Schamlos verkehrt die Rhetorik der Macht mörderische Pläne in ihr Gegenteil. Heuchelei und dreiste Lüge werden zum Prinzip erhoben.
    Schurken auf der Opernbühne waren schon immer beliebte Sujets und eine Herausforderung für Komponisten. Georg Nigl verkörpert den russischen Despoten, musikalisch begleitet wird er von Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung von Tim Anderson. Die szenische Einrichtung stammt von Georges Delnon.

    Weitere Aufführungen am 28.1., 30.1., 1.2. und 2.2.2025!

Archiv

  1. Ultraschall Festival Berlin 2025
    Ultraschall Festival Berlin 2025

    mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi

    Im Rahmen des "Ultraschall Festivals" gibt es am 17., 18. und 19. Januar drei Konzerte mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi:

    • 17.01.2025, 17:00, Heimathafen Neukölln
    Sara Glojnarić: "Artefacts #3" und Leopold Hurt: "Preparations for a Fall"
    Ensemble LUX:NM

    • 18.01.2025, 16:30, Radialsystem
    Elnaz Seyedi: "DUNST – als käme alles zurück" (Text: Anja Kampmann)
    Einat Araonstein und Birte Schnöink (Stimme), Ensemble Ascolta, Ltg.: Catherine Larsen-Maguire

    • 19.01.2025, 16:00, Radialsystem
    Elnaz Seyedi: "Fragmente einer Erinnerung"
    Ensemble Meitar

  2. "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit
    "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit

    beim türkischen Label KALAN erschienen!

    Im Februar dieses Jahres ist Stefan Pohlits "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun mit großem Erfolg durch Tahir Aydogdu (Kanun) und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan uraufgefürt worden.
    Nun ist der Mitschnitt dieses Stückes beim türkischen Label KALAN erschienen. Er kann hier bestellt werden, ist in Deutschland aber auch über Youtube, Spotify und andere Streamingseiten verfügbar.

  3. Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe
    Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe

    Zwei Uraufführungen in Berlin und Münster

    Im November 2024 kommen gleich zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe zur Uraufführung:

    Am 10. November hat Kampes Musiktheater „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ nach dem Roman von Frida Nilsson am Theater Münster seine Uraufführung. In der Oper geht darum, dass Sasja überzeugt ist, dass der Tod Sasjas Mutter entführt hat. Mutig folgt Sasja ihr ins Reich jenseits des Meeres und gibt ein großes Versprechen: Die Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten! Schnell findet Sasja Freund:innen in diesem fantastischen, fremden und ihm doch vertrauten Reich voll von Erinnern und Vergessen, Lieben und Lassen. Ein poetisches Abenteuer, das mit großer musikalischer Besetzung erklingt! Weitere Informationen

    Und am 16. November feiert Kampes Musiktheater für, von und mit Kindern „immmermeeehr“ in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin seine Premiere. Die Hauptrollen des Stückes übernehmen der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie fünf Kindersolist:innen aus Reihen des Kinderchors. Das Libretto wurde in einem partizipativen Prozess zusammen von Kindern des Kinderchores und einer Berliner Grundschule mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt. Die Texte der Kinder erzählen u.a. von Leistungsdruck und Ausgrenzungserfahrungen in der Schule bis hin zu Traumata von Flucht und Vertreibung. Weitere Informationen

    von beiden Opern gibt es im November und Dezember zahlreiche Aufführungen!

  4. Uraufführung von Ulrich Kreppein
    Uraufführung von Ulrich Kreppein

    am 29.11.2024 in Düsseldorf!

    Am 29. November 2024 wird in der St. Antonius Kirche in Düsseldorf im Rahmen der „IDO Orgelnacht“ eine neue Komposition für Orgel und Ensemble von Ulrich Kreppein uraufgeführt. Der Titel des Stückes, „Bausatz“ ist dabei Programm: Denn Die Komposition besteht aus vielen „Bauteilen“ und das Ensemble hat die Freiheit, diese nach eigenen Ideen – und in jeder Aufführung anders – zusammenzusetzen.

    Es spielen Christoph Ritter (Orgel) und das notabu.ensemble unter der Leitung von Frederike Möller.

  5. Elnaz Seyedi. a sun of one's own
    Elnaz Seyedi. a sun of one's own

    Porträt-CD in der "Edition zeitgenössischen Musik" erschienen!

    Im September 2024 ist die Porträt-CD "a sun of one's own" von Elnaz Seyedi in der "Edition zeitgenössischen Musik" des Deutschen Musikrats erschienen!
    Auf der CD befinden sich die Ersteinspielungen von Seyedis Kompositionen "Nach neuen Meeren", "Sense of a possibility", "absolute snow", "fragments inside" und "a sun of ons's own".
    Die Interpret:innen der CD sind das Zöllner-Roche-Duo, das Duo Alice Belugou/David Eggert, das Trio Aventure, das Ensemble Musikfabrik und das Kommas Ensemble.

    Wenn Sie an einem Exemplar der CD interessiert sind, können Sie die gern zum Preis von 16.50 € mit einer Mail an info@editionjulianeklein.de bestelen.

  6. Uraufführung von Gordon Kampe
    Uraufführung von Gordon Kampe

    beim NOW!-Festival in Essen

    Am 8. November wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen Gordon Kampes ca. 40-minütige Komposition "Mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester uraufgeführt. Es singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton). Es spielt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Brad Lubman.

    In „Mein Fleisch" hat Kampe Texte des Schriftstellers Senthuran Varatharaja vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht, flankiert von Textfragmenten von Jean-Henri Fabre, einem alten Kochbuch und Pierre de Ronsard.

    Das Konzert wird am 9. November in der Kölner Philharmonie wiederholt!

  7. Zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner
    Zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner

    in Bielefeld und Helmstedt

    Am 23. Oktober spielt das Emsemble electronic.ID Eloain Lovis Hübners abendfüllende Komposition "MASSEN".
    In der "szenisch-musikalischen Aktion" geht Hübner unterschiedlichen Massenphänomenen auf den Grund – zwischen Sportereignissen und Popkultur, an der Schnittstelle von algorithmisch generierten Klangballungen und Alltagsrauschen, inspiriert von Elias Canetti und dem Internet.

    Und am 7. November 2024 hat Eloain Lovis Hübners Komposition "Masse und Bewegung 7" für 3 Orgeln und Ensemble in der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt seine Uraufführung. Es spielen Kerstin Petersen, Dominik Susteck und Mathias Michaelyt (Orgel) sowie das Ensemble l'art pour l'art.

  8. Uraufführung von Sara Glojnarić
    Uraufführung von Sara Glojnarić

    bei den Donaueschinger Musiktagen!

    Am Sonntag, dem 20 Oktober 2024 wird um 17:00 Uhr im Rahmen des Abschlusskonzertes der Donaueschinger Musiktage Sara Glojnarićs Komposition "DING, DONG, DARLING!" für Orchester und Elektronik uraufgeführt. Es spielt das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni.
    Das Konzert wird live auf SWR2 im Radio gesendet!

    Außerdem wird die Edition Juliane Klein wieder mit einem eigenen Stand auf der Notenausstellung der Donaueschinger Musikthage vertreten sein. Dort gibt es die Möglichkeit, einen Blick in die Partitur von "DING, DONG; DARLING!" sowie die anderen aktuellen Kompositionen aus der Edition Juliane Klein zu werfen.

vorige 10

Termine

Termine

  1. 07.02.2025, 20:03

    swr kultur, "Abendkonzert"

    Ulrich Kreppein: "Kopfraum" für 24-stimmigen Chor a cappella (Zeitversetzte Sendung der Uraufführung beim ECLAT Festival Stuttgart

    SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal

  2. 08.02.2025, 22:30

    ECLAT Festivat, Theaterhaus Stuttgart

    Annesley Black: "digital blood"

  3. 08.02.2025, 16:00

    ECLAT Festivat, Theaterhaus Stuttgart

    Stefan Pohlit: "Am Rhein" für Vokalensemble (UA)

    Neue Vocalsolisten Stuttgart

  4. 08.02.2025, 19:00

    Pauluskirche Hamburg

    Stefan Pohlit: "jaʿǎqov" für Sopran, Englischhorn, Orgel, Positiv

    Irene Kurka (Sopran), Freya Linea Obijon (Englischhorn), Kerstin Petersen und Benjamin Saupe (Orgel)

  5. 09.02.2025

    ECLAT Festival, Theaterhaus Stuttgart

    Sara Glojnarić: "EVERYTHING, ALWAYS" für Streichorchester und Zuspiel

    (Preisträgerkonzert des Stuttgarter Kompositionspreises)

    echtZeit ensemble, Ltg.: Christof M. Löser

  6. 10.02.2025, 18:00

    Olaus Petri Church, Helsinki

    Joanna Wozny: "Vom Verschwinden einer Landschaft II"

    Zagros Ensemble, Ltg.: Petri Komulainen

  7. 12.02.2025, 00:00

    Theater Münster, Großes Haus

    ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT!

    Gordon Kampe: "Sasja und das Reich jenseits des Meeres" Musiktheater nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson

    Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg, Regie: Sebastian Bauer

  8. 14.02.2025, 19:30

    Wigmore Hall, London

    Sara Glojnarić: "Latitudes 5/DISCO IS A SYMPTOM!"

    Sean Shibe und Sasha Savaloni (Gitarre)

  9. 14.02.2025

    Montreal (Kanada)

    Annesley Black: "Shadow Music" für Ensemble und Schattenspieler

    New European Ensemble (NEuE)

  10. 14.02.2025, 20:03

    radio3 vom rbb, "Konzert"

    • Sara Glojnarić: "Artefacts #3"
    • Leopold Hurt: NEUES WERK für Ensemble

    Ensemble LUX:NM

vorige 10 nächste 10