Komponisten
Leopold Hurt

Biographisches
- 1979geboren in Regensburg
- 1996-98Jungstudent am Richard-Strauss-Konservatorium München
- 1998-2003Zither-Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Georg Glasl (Zusatzfach Viola da Gamba und Historische Aufführungspraxis bei Hartwig Groth und Michael Eberth) privater Kompositionsunterricht bei Peter Kiesewetter
- 2004-10Kompositionsstudium bei Manfred Stahnke an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- seit 2010freischaffender Komponist und Interpret in Hamburg
Preise und Auszeichnungen
- 2003/04Aufenthalt in der Cité Internationale des Arts Paris
- 2004Ernst-Volkmann-Preis für Zither
- 2008Gustav-Mahler-Kompositionspreis Klagenfurt
Rauhe-Preis für neue Kammermusik - 2009/10Stipendium am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
- 2010Stipendium Darmstädter Ferienkurse
Stuttgarter Kompositionspreis
Kunstpreis der Regensburger Kulturstiftung der REWAG - 2011Bachpreis-Stipendium der Stadt Hamburg
Aufführungen und Interpreten
Warschauer Herbst, Darmstädter Ferienkurse, Ultraschall-Festival Berlin, Festival „Greatest Hits“ Hamburg, Wigmore Hall London, Festival A*Devantgarde München, Festival Avantgarde Tirol, ECLAT-Festival Stuttgart, Festival i-and-e Dublin, Festival MIKRO-TON Bern, Festival blurred edges Hamburg, Festival MUSICA Strasbourg, KLANG! Hamburg, Hamburger Klangwerktage u.a.
Collegium Novum Zürich, Ensemble Intégrales Hamburg, Mondrian Ensemble Basel, Janus Ensemble Wien, Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Ensemble Modern, Ensemble Piano Possibile München, Decoder Ensemble, European Workshop for Contemporary Music, Ensemble Resonanz, KNM Berlin, Scottish Ensemble, oh ton-ensemble, E-Mex-Ensemble, Athelas Sinfonietta Copenhagen, ensemble mosaik, Ensemble Zeitsprung, Ensemble hand werk, duo leise dröhnung, Münchener Kammerorchester, Philharmonisches Orchester Augsburg, Regensburger Philharmonisches Orchester, Philharmoniker Hamburg, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin u.a.
Filmportrait des Deutschen Musikrates über Leopold Hurt
Homepage: www.leopoldhurt.de
Termine
Termine
-
16.01.2024, 23:03
rbb Kultur, "Musik der Gegenwart"
Leopold Hurt: "The Dissociated Press Cycle" (Ausschnitt)
Decoder Ensemble
-
18.02.2024
Berlinale, Berlin
"Kohlhiesels Töchter" - Weltpremiere der digitalen 4K-Restaurierung des Stummfilmklassikers von Ernst Lubitsch (1920) mit neu komponierter Live-Musik für Ensemble von Leopold Hurt (UA)
Mitglieder der Berliner Philharmoniker, Ltg.: Simon Rössler
Archiv
-
06.11.2023
Pan Music Festival, Seoul
Leopold Hurt: "Dissociated Press - Input 1", "Dissociated Press - Input 2" und "Dissociated Press - Substitute 1"
Decoder Ensemble
-
03.11.2023
Pan Music Festival, Seoul
Leopold Hurt: "Dissociated Press - Insert 4" und "Dissociated Press - Final"
Decoder Ensemble
-
26.10.2023, 21:05
SWR2, "JetztMusik"
Leopold Hurt: "Rossbreiten"
Trio Greifer
-
30.07.2023
impuls Festival Graz
Leopold Hurt: Teile aus "Dissociated-Press-Cycle"
Decoder Ensemble
-
20.06.2023
Deutschlandfunk Kultur
"Unverhoffte Treppen. Der Komponist Leopold Hurt" - Eine Sendung von Michael Rebhahn, u.a. mit auszügen aus "Erratischer Block" und "Dissociated-Press-Cycle".
-
11.06.2023, 17:00
Herrenhaus Edenkoben
Leopold Hurt:
• "Logbuch I" für Zither
• "Rossbreiten" für zwei E-Zithern, E-Bass-Zither und ElektronikTrio Greifer
-
02.05.2023, 21:05
SWR 2 "JetztMusik"
"Verhandlungssache: Wie wir über (Neue) Musik sprechen". Eine Gesprächsrunde u.a. mit Leopold Hurt
-
20.04.2023, 20:30
Elbphilharmonie Hamburg, Kaistudio 1
Leopold Hurt: "Dissociated Press - Zyklus"
Decoder Ensemble