Komponisten
Ulrich Kreppein

Biographisches
- 1979in Leverkusen geboren und in Schorndorf (Baden-Württemberg) aufgewachsen
- 1999-2005Studium in Düsseldorf: Komposition bei Manfred Trojahn, Klavier bei Thomas Leander sowie Musikwissenschaft bei Andreas Ballstaedt
- 2003-04Studium an der Columbia University in New York bei Tristan Murail
- 2006-11Dissertationsstudium an der Harvard University in Cambridge, MA
- 2014-21Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Neue Musik und Jazz an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar
- 2021-222021 Vertretungsprofessor für Komposition an der HfM Franz Liszt in Weimar
- seit Okt. 2022Professor für Komposition und Musiktheorie an der HfMDK in Frankfurt a.M.
Preise und Auszeichnungen
- 2001Preisträger der Saarbrücker Komponistenwerkstatt
- 2003-05Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2006-11Presidential Fellowship der Graduate School of Arts and Sciences in Harvard
- 2009"Blodgett Prize" für das zweite Streichquartett, Harvard University, Cambridge
- 2009-11Stipendiat Deutsche Bank Stiftung, "Akademie Musiktheater Heute"
- 2011Stipendiat der jungen Akademie der Künste Berlin
Publikums- und Jurypreis beim Heidelberger Frühling - 2012Komponisten-Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung
Stipendiat des Künstlerhofes Schreyahn - 2013-15Alexander Zemlinsky Competition, erster Preis
- 2018Stipendium an der Cité des Arts, Paris
- 2023-24Stipendium am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Aufführungen und Interpreten
Eclat Festival Stuttgart, Heidelberger Frühling, Oldenburgisches Staatstheater, Prinzregententheater München, Philharmonie Berlin, Kölner Philharmonie, aDevatgarde Festival München, Kunstfest Weimar, Opera Lab Berlin u.a.
Ensemble Modern, Ensemble Intercontemporain, Orchestre National de Belgique, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Orchestre National de Lille, Orchester des Saarländischen Rundfunks, Junge Deutsche Philharmonie, Gürzenich Orchester Köln, String Chamber Orchestra of the Slovene Philharmonic Orchestra, Bachakademie Stuttgart, Concerto Köln, Kammerakademie Potsdam, SONAR Quartett, ensemble mosaik, Auditivvokal Dresden, Boulanger Trio u.a.
Filmportrait der Ernst von Siemens Musikstiftung über Ulrich Kreppein
Homepage: www.ulrich-kreppein.de

Termine
Termine
-
28.06.2025, 18:00
aDevantgarde Festival, Schwere Reiter, München
Ulrich Kreppein: "Abendlied - Phantasiestück 3"
JU[MB]LE Landesjugendensemble für Neue Musik Bayern, Ltg.: Johannes X. Schachtner
Archiv
-
07.02.2025, 19:00
ECLAT Festivat, Theaterhaus Stuttgart
Ulrich Kreppein: "Kopfraum" (UA) für 24-stimmigen Chor a cappella
SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal
-
07.02.2025, 20:03
swr kultur, "Abendkonzert"
Ulrich Kreppein: "Kopfraum" für 24-stimmigen Chor a cappella (Zeitversetzte Sendung der Uraufführung beim ECLAT Festival Stuttgart
SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal
-
29.11.2024
St. Antonius Oberkassel, Düsseldorf
Ulrich Kreppein: "Bausatz" für Orgel, E-Gitarre und Ensemble (UA)
Christoph Ritter (Orgel), notabu.ensemble, Ltg.: Frederike Möller
-
13.11.2024, 12:30
Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien
Ulrich Kreppein: "Schrift" für Flöte solo
Erik Drescher (Flöte)
-
14.12.2023, 19:30
HfMDK Frankfurt a.M., Kleiner Saal
"Erzählte Zeit - Antrittskonzert Prof. Dr. Ulrich Kreppein" mit:
Ulrich Kreppein: "2. Streichquartett" und "Splitter der Stille" für Streichquartett und Akkordeon -
15.11.2023, 19:00
Villa Concordia, Bamberg
Vorstellungsabend Ulrich Kreppein als aktueller Musik-Stipendiat der Villa Concordia, u.a. mit einer Aufführung von "Spielraum" für Akkordeon und Viola
Duo 2KW (Kai Wangler, Akkordeon und Klaus-Peter Werani, Viola)
-
21.09.2023, 21:30
hr2 Kultur
"Klänge und Ideen übersetzen - Der Komponist Ulrich Kreppein" - eine Sendung von Ursula Böhmer mit Ausschnitten aus "Nachtstück", "Das kleine Gespenst" u.a.
-
10.09.2023, 18:00
Bauhaus Museum Weimar
Ulrich Kreppein: "Formen der Luft"
Ensemble "klangwerk am bauhaus"
-
07.06.2023, 19:30
Musikschule Neue Musik Leipzig
Ulrich Kreppein: "Formen der Luft"
Ensemble "klangwerk am bauhaus"
Das Konzert wird am 8.6. im Morgner Archiv, Chemnitz, und am 11.6. im Kunstraum Pilnizt, Dresden, wiederholt!