Aktuelles

Aktuelles

  1. "Der Faust"-Theaterpreis 2023
    "Der Faust"-Theaterpreis 2023

    Zwei Produktionen mit Musik aus der Edition Juliane Klein ausgezeichnet!

    Bei der Verleihung des Theaterpreises "Der Faust" wurden am 25. 11. 2023 im Thalia Theater Hamburg zwei Produktionen mit Musik von Gordon Kampe und von Eloain Lovis Hübner ausgezeichnet:

    • In der Kategorie "Inszenierung Musiktheater" wurde David Hermann für die Inszenierung der Uraufführung von Gordon Kampes Oper "DOGVILLE" am Aalto Theater Essen ausgezeichnet

    • In der Kategorie "Ton und Medien" wurde Michael v. zur Mühlen für seine Transformation der Corona-bedingt ausgefallenen Uraufführung von Eloain Lovis Hübners Oper "opera, opera, opera! revenants and revolutions" in das interaktive Computerspiel "OPERA – A FUTURE GAME" ausgezeichnet!

    Wir gratulieren!

  2. 14. Dezember: Ulrich Kreppein
    14. Dezember: Ulrich Kreppein

    Antrittskonzert als Professor an der HfMDK in Frankfurt a.M.

    Am 14. Dezember 2023 um 19:30 findet an der HfMDK Frankfurt a.M., Kleiner Saal das An­tritts­kon­zert von Ul­rich Krepp­ein als Professoer fpr Komposition und Musiktheorie statt.

    Unter dem Titel "Er­zähl­te Zeit" erklingen u.a. sein "2. Streichquartett" sowie "Splitter der Stille" für Streichquartett und Akkordeon.

  3. Gordon Kampe: "Der 35. Mai"
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai"

    Uraufführung am 15. Dezember 2023 an der Semperoper in Dresden

    Am 15. Dezember 2023 wird an der Semperoper Dresden, Semper Zwei Gordon Kampes Tanztheater "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman uraufgeführt. Choreographiert und inszeniert hat Raphaël Coumes-Marquet, die Musikalische Leitung hat Katharina Müllner.

    Weitere Aufführungen gibt es am 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2023!

Archiv

  1. 18. November: Stephan Winkler
    18. November: Stephan Winkler

    beim Taschenopernfestival in Salzburg

    Am 18. November 2023 um 19:30 Uhr wird im Rahmen des „Taschenopernfestivals“ in Salzburg Stephan Winklers kleines Musiktheater für kindlichen Sopran, Tenor und fünf Instrumentalisten nach einem Gedicht von Michel Houellebecq und Panels von Charles Burns „ZUMUTUNG“ uraufgeführt. Es singen Alisa Rotthaler/Annalena Huber (Kindlicher Sopran) und Christian Sturm (Tenor). Es spielt das oenm unter der Leitung von Peter Rundel. Regie führt Thierry Bruehl.
    Weitere Aufführungen in der Szene Salzburg gibt es am 19., 20. und 21. November.

  2. 12. Nov.: Orchester-Uraufführung
    12. Nov.: Orchester-Uraufführung

    von Eloain Lovis Hübner

    Am 12. November 2023 um 19:00 wird Eloain Lovis Hübners Komposition „ostufer // pizza nicht unter der Woche“ für Sopran und Orchester uraufgeführt. Die Solistin ist Elizabeth Wiles. Es spielt das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Kaell.

  3. "21 Songs in a Public Surrounding"
    "21 Songs in a Public Surrounding"

    Hannes Seidl bei "Wien Modern"

    Am 4. November 2023 um 16:00 gibt es in der Opernpassage in Wien die Uraufführung der „Wiener Fassung“ von Hannes Seidls: "21 Songs in a Public Surrounding". Knallbunt, laut und mit anarchischer Freude ziehen Musiker:innen des Berliner Ensembles MAM mit der Sängerin Anna Clare Hauf durch die Opernpassage Karlsplatz, durchbrechen den geschäftigen Alltag unter der Stadt und laden dazu ein, sich dem Ort und seinen Klängen, Gerüchen, Menschen zu öffnen. Ein zweiter Teil im Club U lädt dazu ein, bei einem Getränk weiteren Klängen und Geschichten von Europas U-Bahn-Passagen zu lauschen.

    Die Aufführung wird am 5. November um 16:00 Uhr Opernpassage / 18:00 Uhr Club U wiederholt!

  4. Professur für Annesley Black
    Professur für Annesley Black

    an der Kunstuniversität Graz

    Nach ihrer Zeit als Gastprofessorin für Komposition an der HfMT Köln und als Professorin für Komposition mit neuen Medien an der HfM in Würzburg, hat Annesley Black am 1. Oktober 2023 ihre neue Stelle als Universitätsprofessorin für Komposition an der Kunstuniversität Graz angetreten.

    Wir gratulieren und wünschen ihr viel Erfolg und viel Freude bei der neuen Aufgabe in ihrem Neuen Lebensmittelpunkt Graz!

  5. Donaueschinger Musiktage
    Donaueschinger Musiktage

    Mit Ur- und Erstaufführungen von Elnaz Seyedi und Sara Glojnarić

    Im Rahmen der Donauschinger Musiktage vom 20. bis 22. Oktober 2023 werden gleich zwei Werke aus der Edition Juliane Klein aufgeführt:

    • Am 20. Oktober um 20:00 Uhr spielt das SWR Sinfonieorchester unter der Leitung von Baldur Brönnimann die Deutsche Erstaufführung von Sara Glojnarićs "Sugarcoating #4" für Orchester

    • Am 21. Oktober um 11:00 Uhr spielen Einat Aronstein und Felicitas Hoppe (Stimme) sowie das Ensemble Ascolta unter der Leitung von Catherine Larsen-Maguire die Uraufführung von Elnaz Seyedis "DUNST – als käme alles zurück" mit Texten von Anja Kampmann

    Und außerdem wird die Edition Juliane Klein wieder mit einem eigenen Stand auf der Notenausstellung der Donaueschinger Musiktage präsent sein - wir freuen uns über Ihren Besuch!

  6. Orchester-Vorschau 2023/24
    Orchester-Vorschau 2023/24

    Uraufführungen von Annesley Black, Eloain Lovis Hübner, Gordon Kampe, Stefan Pohlit und Elnaz Seyedi

    13.09.2023, 20:00, Elbphilharmonie Hamburg, Großes Saal
    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Kammerorchester
    Ensemble Resonanz, Ltg.: Riccardo Minasi

    12.11.2023, 19:00, Saalbau Homburg
    Eloain Lovis Hübner: "ostufer // pizza nicht unter der woche" für Sopran und Orchester
    Elizabeth Wiles (Sporan), Homburger Sinfonieorchester, Ltg.: Jonathan Kaell

    24.11.2023, 20:00, schwere reiter München
    Gordon Kampe: "remember me" für Streichorchester und Zuspiel (revidierte Fessung)
    Münchner Kammerorchester, Ltg.: Lin Liao

    18.01.2024, Haus des Rundfunks, Berlin
    Elnaz Seyedi: „a mark of our breath” für Orchester (revidierte Fassung)
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vladimir Jurowski

    01.02.2024, 20:00, Neustadt/Weinstraße, Saalbau
    Stefan Pohlit: "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun
    Tahir Aydogdu (Kanun), Stefan Pohlit (Santur), Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Dirk Kaftan

    18.02.2024, Liederhalle, Beethovensaal, Stuttgart
    Annesley Black: NEUES WERK für Orchester
    Staatsorchester Stuttgart, Ltg.: Pablo González

    08.03.2024, 20:00, hr-Sendesaal, Frankfurt a.M.
    Stefan Pohlit: "VAPUR" für Orchester
    hr Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman

  7. Musiktheater-Vorschau 2023/24
    Musiktheater-Vorschau 2023/24

    Premieren von Gordon Kampe, Hans Thomalla und Stephan Winkler

    18.11.2023, Taschenopernfestival, Salzburg
    Stephan Winkler: "ZUMUTUNG" (Uraufführung)
    Regie: Thierry Bruehl

    15.12.2023, Semperoper Dresden, Semper Zwei
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (Uraufführung)
    Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner

    24.02.2024, Staatsoper Hamburg, opera stabile
    Gordon Kampe: "Kannst Du pfeifen, Johanna", Kinderoper nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Starck"
    Inszenierung: Maike Schuster

    29.02.2024, Nationaltheater Mannheim/Schlosstheater Schwetzingen
    Hans Thomalla: "Dark Fall" - Oper in 13 Szenen, Libretto von Juliana Spahr und dem Komponisten nach Motiven von Johann Wolfgang Goethes „Wahlverwandschaften“. Texte der Arien von Joshua Clover (Uraufführung)
    Musikalische Leitung: Alan Pierson, Regie: Barbora Horáková, Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla

    08.03.2024, Bühnen Bern, Vidmar 1
    Gordon Kampe: "Spring doch", Kinderoper auf ein Libretto von Andri Beyeler
    Anna Lena Elbert (Lena), Michael Proszynsik (Tom, Kontrolleur, KLein Gerber), Jonathan McGover (VAter, FAhrgast), Claude Eichenberger (Lehrerin, Busfahrerin, Frau, Bademeisterin), Musikalische Leitung: Artem Lonhinov, Leitung des Kinderchors: Abelia Nordmann, Regie: David Bösch

vorige 10

Termine

Archiv

  1. 01.12.2023, 19:00

    HMDK Stuttgart, Konzertsaal

    Hannes Seidl: "Beatings. Museum des überholten Wissens" für Ensemble

    echtzeitEnsemble, Ltg: Christof M Löser

  2. 25.11.2023, 17:30

    Cité de la musique Paris - Salle des concerts

    Sara Glojnarić: NEUES WERK für Violine und Ensembke (UA)

    Patricia Kopatchinskaja (Violine, ensemble intercontemporain

  3. 24.11.2023, 20:00

    schwere reiter, München

    Gordon Kampe: "remember me" für Streichorchester und Zuspiel (UA der revidierten Fessung))

    Münchner Kammerorchester, Ltg.: Lin Liao

  4. 23.11.2023, 19:00

    Kungliga Musikhögskolan, Stockholm

    Joanna Wozny: "stairs"

    KammerensembleN

  5. 22.11.2023, 20:05

    SWR2, "Thema Musik"

    Gordon Kampe:"Gefährliche Operette" (Ausschnitte)

  6. 19.11.2023, 21:05

    DLF, "Konzertdokument der Woche"

    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Kammerorchester

    Ensemble Resonanz, Ltg.: Riccardo Minasi

  7. 19.11.2023, 01:00

    Radio Clásica (Spanien)

    Hans Thomalla: "The Brent geese fly in long low wavering lines"

    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  8. 18.11.2023, 20:00

    Tsai Performance Center, Boston (USA)

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]"

    Sound Icon, Ltg.: Jeffrey Means

  9. 18.11.2023

    Taschenopernfestival, Salzburg

    Stephan Winkler: "ZUMUTUNG" Kleines Musiktheater für kindlichen Sopran, Tenor und fünf Instrumentalisten (UA)

    Alisa Rotthaler/Annalena Huber (Kindlicher Sopran), Christian Sturm (Tenor), oenm, Musikalische Leitung: Peter Rundel, Regie: Thierry Bruehl

    (Weitere Aufführungen am 19., 20. und 21. November 2023!)

  10. 17.11.2023, 20:00

    Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg

    "ERINNERUNG – VOM ÖFFNEN DES ORTES II" - Führung mit Lesung und Musik, u.a. mit
    Peter Gahn: "In Gedenken" (2021-2023)
    Mehrkanal-Elektronik und Video

    Klangregie: Peter Gahn

    Die Aufführung wird am 22. November wiederholt!

vorige 10 nächste 10