Themen

Musik für Kinder und Jugendliche

Aktuelles

  1. Gordon Kampe: "Der 35. Mai"
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai"

    Uraufführung am 15. Dezember 2023 an der Semperoper in Dresden

    Am 15. Dezember 2023 wird an der Semperoper Dresden, Semper Zwei Gordon Kampes Tanztheater "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman uraufgeführt. Choreographiert und inszeniert hat Raphaël Coumes-Marquet, die Musikalische Leitung hat Katharina Müllner.

    Weitere Aufführungen gibt es am 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2023!

Archiv

  1. "Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein
    "Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein

    Aufführungen 2., 4. und 13. Juni im Staatstheater Kassel!

    Ulrich Kreppeins "Das kleine Gespenst" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (Libretto Dorothea Hartmann) wurde nach mehreren coronabedingten Verschiebungen nun am 27. April 2023 in der Kölner Philharmonie in der Reihe "Singen mit Klasse" des Gürzenich Orchesters Köln uraufgeführt. Nun stehen im Juni vier Aufführungen am Staatstheater in Kassel an!

    Einmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert das, was bislang unmöglich schien: als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt „Singen mit Klasse“. Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter der Anleitung von Gesangsdozenten das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird. Zu diesen Konzerten sind alle Grundschulklassen herzlich eingeladen.

  2. "Spring doch" von Gordon Kampe
    "Spring doch" von Gordon Kampe

    Uraufführung in München am 9. Dezember 2022!

    Wenn Lena im Turnunterricht nicht wieder als Letzte in die Mannschaft gewählt worden wäre, hätte sie sich nie zu dem Satz hinreißen lassen: „Ich springe heute Nachmittag vom Dreimeter!“ Eine Mutprobe - aber auch ein Akt der Emanzipation, der Befreiung und der Selbstüberwindung. Zwei Sängerinnen und zwei Sänger, ein Kinderchor sowie ein kleines Instrumentalensemble erzählen von den großen und kleinen Herausforderungen vor dem großen Sprung: sich trotz Papas Verbot heimlich von zuhause wegschleichen, alleine und ohne Fahrkarte Bus fahren, sich ohne Geld für den Eintritt durchs Loch im Zaun ins Schwimmbad schmuggeln, auf Regen hoffen, um vielleicht doch nicht springen zu müssen und schließlich unter den Augen der Schulklasse aufs Dreimeterbrett klettern und dann da oben stehen und …

    Am 9. Dezember 2022 hat "Spring doch" im Rennert-Saal der Bayerischen Staatsoper premiere! Das Original-Libretto zu dieser Kinderoper stammt von Andri Beyeler. Es singen Anna-Lena Elbert, Ann-Katrin Naidu, Martin Snell und der Kinderchor der Staatsoper. Die musikalische Leitung hat Andreas Fellner, Regie führt David Bösch.

    Weitere Aufführungen gibt es vom 11. bis 16. Dezember 2022!

  3. "WUT" von Gordon Kampe
    "WUT" von Gordon Kampe

    bei den Salzburger Festspielen

    Am 20. Juli 2022 um 15:00 Uhr wird bei den Salzburger Festspielen im Schauspielhaus Salzburg Gordon Kampes Musiktheater für Kinder "WUT" nach Texten von Toon Tellegen uraufgeführt!

    Man kann sie wegpusten, die Wut. Wie ein Staubkorn. Oder sie aufessen. Aber gut schmecken tut sie nicht! Man kann auch mit ihr tanzen! Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen — ein Plädoyer für die Wut!

    Es singt Anna-Lena Elbert, begleitet von Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon) und Sebastian Rastl (Kontrabass). Regie und Bühne: Sebastian Bauer

    Weitere Aufführungen am 30.7., 2.8., 7.8. und 21.8.2022

  4. "Wolf"
    "Wolf"

    Neues Kinderstück von Leopold Hurt in Hamburg

    Am 28. Mai 2022 findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg das „Funkelkonzert XL / Wolf“ statt.
    „Wolf“ ist ein szenisches Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt für Kinder ab 8 Jahren: Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten. Immer wieder träumt er von wilden Wäldern, von besseren Welten. „Warum nicht selbst etwas verändern?“, fragt er sich. Und sagt zu seinen Freund:innen: „Bildet Banden, erhebt die Pfoten und die Stimme! Werdet leise, wenn laut sein nicht mehr reicht!“ Ob sie gehört werden?
    Es spielen Mitglieder des ensemble resonanz sowie Dani Brown (Tanz). Regie und Konzept stammen von Heinrich Horwitz. Weitere Aufführungen gibt es vom 29.5.bis 1.6.2022!

  5. Uraufführungen von Annesley Black und Gordon Kampe
    Uraufführungen von Annesley Black und Gordon Kampe

    beim ECLAT Festival 2022 in Stuttgart

    Beim ECLAT Festival 2022 gibt es am 1. und 2. Februar 2022 im Theaterhaus Stuttgart zwei Uraufführungen von Gordon Kampe und Annesley Black:

    Am 1. Februar um 17:00 Uhr spielen Theresa Szorek (Stimme) und das Ensemble ascolta die Uraufführung von Gordon Kampes Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren „7 Zwerge“ auf ein Libretto von Manfred Weiß – (Die Aufführung wird am 2. Februar um 11:00 Uhr wiederholt!).

    Am 2. Februar um 19:00 Uhr spielt das Ensemble Musikfabrik unter der Leitung von Clement Power die Uraufführung von Annesley Blacks etwa 50minütiger Komposition „tolerance stacks II“ für 5 Solist:innen und Ensemble.

  6. Leopold Medienpreis
    Leopold Medienpreis

    für die CD-Produktion von Gordon Kampes "Wum und Bum und die Damen Ding Dong"!

    Die beim Label "Darbinghaus und Grimm" erschienene CD-Produktion mit Sunnyi Melles und dem Beethovenorchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan wurde mit dem Leopold-Medienpreis 2021 ausgezeichnet!

    In der Begründung der Jury heißt es: "Mit viel Fantasie hat sich der zeitgenössische Komponist Gordon Kampe dieser Aufgabe angenommen und äußerst lebendige Musik für ein großes Sinfonieorchester erdacht, das neben „klassischen“ Klängen auch ganz unkonventionell die merkwürdige Ton- und Geräuschwelt der vier schrägen Hausbewohner hörbar werden lässt. Sogar ein Fliegenpups hat seinen akustischen Auftritt (Takt 139!!!), und beim Wut-Song sind alle Hörer/innen ausdrücklich zum Mitsingen aufgefordert. Schüler/innen aus vier Bonner Grundschulen helfen dabei.
    Die opulente und bildhafte Musik wird ausdrucksstark durch das Beethoven Orchester Bonn unter seinem GMD Dirk Kaftan interpretiert. Sunnyi Melles, vielfach mit Preisen ausgezeichnete Schauspielerin und Rezitatorin, erzählt und singt und zieht als Führerin durch die Geschichte alle stimmlichen Register.
    Ein Booklet mit vielen Fotos, mit Anmerkungen zur Erzählung, einem Interview mit dem Komponisten und Kurzporträts aller Beteiligten ergänzt die bemerkenswerte Produktion."

    Weitere Informationen zu Kampes "Wum und Bum und die Damen Ding Dong finden Sie in unserer Broschüre Musik für ein Junges Publikum.
    Und HIER können Sie einen Blick in die Partitur werfen!

  7. NEU ERSCHIENEN !!!
    NEU ERSCHIENEN !!!

    Broschüre "Musik für ein Junges Publikum"

    Eine komplett überarbeitete und aktualisierte Version unserer Broschüre "Musik für ein junges Publikum" ist erschienen!

    In drei Kapiteln werden das Musiktheater, die Konzertstücke mit Erzähler/in sowie die partizipativen Stücke aus unserem Verlagsprogramm vorgestellt. Zudem enthält die PDF-Datei der Broschüre eingebette Links zu den Ansichtspartituren und - wo vorhanden - zu Aufnahmen oder Trailern der vorgestellten Kompositionen.

    Ein gedrucktes Exemplar können Sie gern mit einer Mail an info@editionjulianeklein.de bestellen.

  8. Kannst Du pfeifen, Johanna
    Kannst Du pfeifen, Johanna

    In der Spielzeit 2018/19 steht Gordon Kampes Kinderoper "Kannst Du pfeifen, Johanna" auf dem Spielplan zweier Theater:

    19.03.2019, Staatstheater Mainz, Wiederaufnahme
    Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner, Inszenierung: Ronny Jakubaschk

    30.03.2019, 18:00, Bayerische Staatsoper, Rennert Saal, Wiederaufnahme
    Inszenierung: Lukasz Kos, Musikalische Leitung: Patrick Hahn

  9. "Sechse kommen durch die ganze Welt"
    "Sechse kommen durch die ganze Welt"

    Am 9. Februar 2019 hat in Ludwigshafen die Kammerfassung von Gordon Kampe: "Sechse kommen durch die ganze Welt" ihre Uraufführung!

    Sechs Freunde müsst ihr sein. Eine Gruppe von Außenseitern, die zu einem unschlagbaren Team zusammenwachsen und dank Freundschaft, Mut und der Kraft der Liebe aufregende Abenteuer bestehen – das ist die Geschichte von „Sechse kommen durch die ganze Welt“. Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm hat Dorothea Hartmann eine Textversion für zwei Schauspieler erstellt, die Gordon Kampe 2016 für Orchester und Kinderchor vertont hat. Am 9. Februar 2919 erklingt nun im BASF-Gesellschaftshaus die Uraufführung einer Fassung für zwei Schauspieler und Kammerensemble

vorige 10

Termine

Termine

  1. 02.12.2023, 23:00

    hr2 kultur, "The Artist's Corner"

    Stefan Pohlit: "la ville 100 têtes" - Ursendung

  2. 03.12.2023, 16:30

    "SONIC MATTER", Kunstraum Walcheturm, Zürich

    Elnaz Seyedi: "Fields of Time"

    Tamriko Kordzaia (Klavier)

  3. 06.12.2023

    Tonhalle Düsseldorf, Hentrich-Saal

    Peter Gahn: "Vermischte Landschaft I-IV"

    notabu-ensemble

  4. 07.12.2023, 18:00

    Bergkirche Seiffen

    Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen" (UA)

    AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer

  5. 10.12.2023

    HörenSehen, Plantage 13, Bremen

    Elnaz Seyedi: "PS: and the trees will ask the wind" in Zusammenarbeit mit Ehsan Khatibi

    Sarah Saviet, Violine; Miako Klein, Paetzoldflöte; Rie Watanabe, Objekte; Joachim Heintz, Klangregie

  6. 11.12.2023, 19:30

    Dom zu Freiberg

    Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen"

    AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer

    (Das Konzert wird am 12. Dezember um 19:30 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden wiederholt!)

  7. 11.12.2023, 19:30

    National Sawdust, New York (USA)

    Elnaz Seyedi: "The Scream" für Klarinette (UA)

    Thomas Giles (Klarinette)

  8. 14.12.2023, 19:30

    HfMDK Frankfurt a.M., Kleiner Saal

    "Er­zähl­te Zeit - An­tritts­kon­zert Prof. Dr. Ul­rich Krepp­ein" mit:
    Ulrich Kreppein: "2. Streichquartett" und "Splitter der Stille" für Streichquartett und Akkordeon

  9. 14.12.2023, 18:30

    Arnold Schönberg Center, Wien

    Joanna Wozny: "figure / frammenti" (UA) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Violine, Viola, Violoncello

    ensemble wiener collage

  10. 15.12.2023, 18:00

    Semperoper Dresden, Semper Zwei

    Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (UA)

    Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner

vorige 10 nächste 10