Themen
Orchestermusik
Aktuelles
Archiv
-
12. Nov.: Orchester-Uraufführung
von Eloain Lovis Hübner
Am 12. November 2023 um 19:00 wird Eloain Lovis Hübners Komposition „ostufer // pizza nicht unter der Woche“ für Sopran und Orchester uraufgeführt. Die Solistin ist Elizabeth Wiles. Es spielt das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Kaell.
-
Orchester-Vorschau 2023/24
Uraufführungen von Annesley Black, Eloain Lovis Hübner, Gordon Kampe, Stefan Pohlit und Elnaz Seyedi
13.09.2023, 20:00, Elbphilharmonie Hamburg, Großes Saal
Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Kammerorchester
Ensemble Resonanz, Ltg.: Riccardo Minasi12.11.2023, 19:00, Saalbau Homburg
Eloain Lovis Hübner: "ostufer // pizza nicht unter der woche" für Sopran und Orchester
Elizabeth Wiles (Sporan), Homburger Sinfonieorchester, Ltg.: Jonathan Kaell24.11.2023, 20:00, schwere reiter München
Gordon Kampe: "remember me" für Streichorchester und Zuspiel (revidierte Fessung)
Münchner Kammerorchester, Ltg.: Lin Liao18.01.2024, Haus des Rundfunks, Berlin
Elnaz Seyedi: „a mark of our breath” für Orchester (revidierte Fassung)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vladimir Jurowski01.02.2024, 20:00, Neustadt/Weinstraße, Saalbau
Stefan Pohlit: "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun
Tahir Aydogdu (Kanun), Stefan Pohlit (Santur), Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Dirk Kaftan18.02.2024, Liederhalle, Beethovensaal, Stuttgart
Annesley Black: NEUES WERK für Orchester
Staatsorchester Stuttgart, Ltg.: Pablo González08.03.2024, 20:00, hr-Sendesaal, Frankfurt a.M.
Stefan Pohlit: "VAPUR" für Orchester
hr Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman
-
Uraufführung von Gordon Kampe
am 13. September 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg
Am 13. September 2023 um 20:00 Uhr findet im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg das Konzert "Verve" des Ensemble Resonanz statt!
Neben Kompositionen von Beethoven, Widmann und Mozart findet an dem Abend die Uraufführung von Gordon Kampes Komposition "boxen!" für Pauken und Kammerorchester statt. Das Ensemble Resonanz wird geleitet von Riccardo Minasi.Am 22.09.2023 um 19:45 wird das Konzert im Rahmen des Kronberg Festival im Casals Forum wiederholt!
-
"Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein
Aufführungen 2., 4. und 13. Juni im Staatstheater Kassel!
Ulrich Kreppeins "Das kleine Gespenst" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (Libretto Dorothea Hartmann) wurde nach mehreren coronabedingten Verschiebungen nun am 27. April 2023 in der Kölner Philharmonie in der Reihe "Singen mit Klasse" des Gürzenich Orchesters Köln uraufgeführt. Nun stehen im Juni vier Aufführungen am Staatstheater in Kassel an!
Einmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert das, was bislang unmöglich schien: als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt „Singen mit Klasse“. Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter der Anleitung von Gesangsdozenten das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird. Zu diesen Konzerten sind alle Grundschulklassen herzlich eingeladen.
-
Orchester-Uraufführung von Hans Thomalla
am 17.2.2023 bei "Musica Viva" in München
Die ursprünglich für den Januar 2022 geplante Uraufführung von Hans Thomallas Orchesterstück „…the Brent geese fly in long low wavering lines…“ musste pandemiebedint auf den 17. Februar 2023 verschoben werden.
Bei dem Konzert im Herkulessaal der Residenz, München, spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni
In Hans Thomallas gut halbstündigen Orchesterwerk „…the Brent geese fly in long low wavering lines…“ folgt Thomalla den transitorischen Spuren der Zugvögel und ihrer unerschöpflichen Energie. Er hat eine Musik in ständiger Bewegung geschaffen, treibend, ohne zu drängen, aber auch alles andere als ein naives Naturidyll.
Das Konzert wird am 28. Februar um 20:05 Uhr auf BR Klassik gesendet!
-
Staatsorchester Stuttgart gewinnt eine Uraufführung von Annesley Black
Wir gratulieren!
Das Staatsorchester Stuttgart ist der Gewinner der Kompositionsausschreibung für professionelle Orchester des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats. Eine Fachjury benannte das Orchester als ersten Preisträger, wie der Deutsche Musikrat am 15. Dezember mitteilte.
Das Orchester erhält ein speziell zugeschnittenes neues, maximal 20-minütiges Werk der Komponistin Annesley Black im Rahmen eines Förderprogramms für Sinfonieorchester, die „die Programmierung eines groß besetzten Werks zeitgenössischer Musik nur schwer durch eigenes Budget oder Drittmittel finanzieren können.“
Geplant ist die Uraufführung des Werks für Februar 2024 im Rahmen der Sinfoniekonzertreihe des Staatsorchesters Stuttgart.
-
"a mark of our breath"
Uraufführung des neuen Orchesterstückes von Elnaz Seyedi
Am 10. Juni 2022 um 20:00 Uhr wird in der Kölner Philharmonie Elnaz Seyedis erste Komposition für Orchester uraufgeführt. Das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru spielt in dem Konzert neben Seyedis "a mark of our breath" noch Werke von Strawinsky und Schostakowitsch.
Das Konzert wird live auf WDR 3 gesendet und am 11. Juni um 20.00 Uhr wiederholt.
Einen Livestream des Konzertes am 11. Juni finden Sie HIER! -
Gordon Kampes "Dogville-Suite"
Uraufführung am 6. Januar 2022 in Essen
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Uraufführung von Gordon Kampes Oper "Dogville" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier leider auf den März 2023 verschoben werden.
Dafür gibt es aber nun in der Philharmonie in Essen die Gelegenheit, einen akustischen Vorgeschmack auf Kampes neues Musiktheater zu bekommen: Die
Essener Philharmoniker unter der Leitung von Tomás Netopil spielen am 6. und 7. Januar 2022 jeweils um 20:00 Uhr im Alfried Krupp Saal der Philharminie Essen die Uraufführung von Kampes "Dogville-Suite" für Orchester (Konzerteinführung um 19:30 Uhr). -
Uraufführung von Stephan Pohlits neuem Werk für Kanun und Orchester
in Rockenhausen und in Mannheim
Am 12. November 2021 um 19:30 Uhr feiert Stephan Pohlits Komposition "Safakların Cihangiri" für türkisches Kanun und Orchester im Rahmen des Festivals für Neue Musik Rockenhausen seine Uraufführung. Den Part des Solo-Kanun spielt Tahir Aydoğdu. Ihn begleitet die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leituing von Dirk Kaftan!
"Safakların Cihangiri" – "Held der Dämmerungen". Den Titel des Werkes hat Stefan Pohlit der Ode "Rıfkı Melûl Meriç'e" des Dichters Yahya Kemal Beyatlı (1884-1958) entnommen, einer Anrufung Buhûrizâde Mustafa Itrî-s (1640-1711), dem in der Wiedererweckung der osmanischen Hoftradition symbolische Bedeutung zukam.
Eine zweite Aufführung findet am 14. November 2021 um 18:00 Uhr in Mannheim im Rosengarten Musensaal statt!
-
Donaueschinger Musiktage 2021
mit Uraufführungen von Annesley Black und Hannes Seidl!
Bei den Donaueschiner Musiktagen 2021 erleben zwei neue Werke von Annesley Black und von Hannes Seidl ihre Uraufführung:
• 14.10.2021, 20:00, Baar-Sporthalle
Annesley Black: "abgefackelte wackelkontakte" für Lupophon, No-InputMixer und großes Orchester
Peter Veale (Lupophon), Mark Lorenz Kysela (No-Input-Mixer), SWR Symphonieorchester, Ltg.: Brad Lubman• 15.10.2021, 14:00 und 17:00 Uhr, Strawinsky-Saal
Hannes Seidl / Anselm Neft: "Die Flexibilität der Fische - Teil 1" für verstärkte Violine, Stimme und Playback
Solistin: Diamanda La Berge Dramm
Termine
Termine
-
02.12.2023, 23:00
hr2 kultur, "The Artist's Corner"
Stefan Pohlit: "la ville 100 têtes" - Ursendung
-
03.12.2023, 16:30
"SONIC MATTER", Kunstraum Walcheturm, Zürich
Elnaz Seyedi: "Fields of Time"
Tamriko Kordzaia (Klavier)
-
06.12.2023
Tonhalle Düsseldorf, Hentrich-Saal
Peter Gahn: "Vermischte Landschaft I-IV"
notabu-ensemble
-
07.12.2023, 18:00
Bergkirche Seiffen
Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen" (UA)
AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer
-
10.12.2023
HörenSehen, Plantage 13, Bremen
Elnaz Seyedi: "PS: and the trees will ask the wind" in Zusammenarbeit mit Ehsan Khatibi
Sarah Saviet, Violine; Miako Klein, Paetzoldflöte; Rie Watanabe, Objekte; Joachim Heintz, Klangregie
-
11.12.2023, 19:30
Dom zu Freiberg
Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen"
AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer
(Das Konzert wird am 12. Dezember um 19:30 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden wiederholt!)
-
11.12.2023, 19:30
National Sawdust, New York (USA)
Elnaz Seyedi: "The Scream" für Klarinette (UA)
Thomas Giles (Klarinette)
-
14.12.2023, 19:30
HfMDK Frankfurt a.M., Kleiner Saal
"Erzählte Zeit - Antrittskonzert Prof. Dr. Ulrich Kreppein" mit:
Ulrich Kreppein: "2. Streichquartett" und "Splitter der Stille" für Streichquartett und Akkordeon -
14.12.2023, 18:30
Arnold Schönberg Center, Wien
Joanna Wozny: "figure / frammenti" (UA) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Violine, Viola, Violoncello
ensemble wiener collage
-
15.12.2023, 18:00
Semperoper Dresden, Semper Zwei
Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (UA)
Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner