Themen
Orchestermusik
Aktuelles
-
Orchester-Uraufführung von Hans Thomalla
am 17.2.2023 bei "Musica Viva" in München
Die ursprünglich für den Januar 2022 geplante Uraufführung von Hans Thomallas Orchesterstück „…the Brent geese fly in long low wavering lines…“ musste pandemiebedint auf den 17. Februar 2023 verschoben werden.
Bei dem Konzert im Herkulessaal der Residenz, München, spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni
In Hans Thomallas gut halbstündigen Orchesterwerk „…the Brent geese fly in long low wavering lines…“ folgt Thomalla den transitorischen Spuren der Zugvögel und ihrer unerschöpflichen Energie. Er hat eine Musik in ständiger Bewegung geschaffen, treibend, ohne zu drängen, aber auch alles andere als ein naives Naturidyll.
Das Konzert wird am 28. Februar um 20:05 Uhr auf BR Klassik gesendet!
-
"Das kleine Gespenst"
Uraufführung von Ulrich Kreppeins neuem Stück für Sprecher, Orchester und Kinderchöre nach Ottfried Preußlers Kinderbuch auf 2023 verschoben!
DAS KONZERT WURDE EIN (HOFFENTLICH LETZTES) MAL AUF DEN 27. April 2023 VERSCHOBEN !!!
"Das kleine Gespenst" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (Libretto Dorothea Hartmann) wird nech mehreren coronabedingten Verschiebungen nun am 9. Juni 2022 in der Kölner Philharmonie in der Reihe "Singen mit Klasse" des Gürzenich Orchesters Köln
uraufgeführt und am 12. Juni 2022 ein weiteres Mal gespielt.Einmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert das, was bislang unmöglich schien: als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt „Singen mit Klasse“. Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter der Anleitung von Gesangsdozenten das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird. Zu diesen Konzerten sind alle Grundschulklassen herzlich eingeladen.
Archiv
-
Staatsorchester Stuttgart gewinnt eine Uraufführung von Annesley Black
Wir gratulieren!
Das Staatsorchester Stuttgart ist der Gewinner der Kompositionsausschreibung für professionelle Orchester des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats. Eine Fachjury benannte das Orchester als ersten Preisträger, wie der Deutsche Musikrat am 15. Dezember mitteilte.
Das Orchester erhält ein speziell zugeschnittenes neues, maximal 20-minütiges Werk der Komponistin Annesley Black im Rahmen eines Förderprogramms für Sinfonieorchester, die „die Programmierung eines groß besetzten Werks zeitgenössischer Musik nur schwer durch eigenes Budget oder Drittmittel finanzieren können.“
Geplant ist die Uraufführung des Werks für Februar 2024 im Rahmen der Sinfoniekonzertreihe des Staatsorchesters Stuttgart.
-
"a mark of our breath"
Uraufführung des neuen Orchesterstückes von Elnaz Seyedi
Am 10. Juni 2022 um 20:00 Uhr wird in der Kölner Philharmonie Elnaz Seyedis erste Komposition für Orchester uraufgeführt. Das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru spielt in dem Konzert neben Seyedis "a mark of our breath" noch Werke von Strawinsky und Schostakowitsch.
Das Konzert wird live auf WDR 3 gesendet und am 11. Juni um 20.00 Uhr wiederholt.
Einen Livestream des Konzertes am 11. Juni finden Sie HIER! -
Gordon Kampes "Dogville-Suite"
Uraufführung am 6. Januar 2022 in Essen
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Uraufführung von Gordon Kampes Oper "Dogville" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier leider auf den März 2023 verschoben werden.
Dafür gibt es aber nun in der Philharmonie in Essen die Gelegenheit, einen akustischen Vorgeschmack auf Kampes neues Musiktheater zu bekommen: Die
Essener Philharmoniker unter der Leitung von Tomás Netopil spielen am 6. und 7. Januar 2022 jeweils um 20:00 Uhr im Alfried Krupp Saal der Philharminie Essen die Uraufführung von Kampes "Dogville-Suite" für Orchester (Konzerteinführung um 19:30 Uhr). -
Uraufführung von Stephan Pohlits neuem Werk für Kanun und Orchester
in Rockenhausen und in Mannheim
Am 12. November 2021 um 19:30 Uhr feiert Stephan Pohlits Komposition "Safakların Cihangiri" für türkisches Kanun und Orchester im Rahmen des Festivals für Neue Musik Rockenhausen seine Uraufführung. Den Part des Solo-Kanun spielt Tahir Aydoğdu. Ihn begleitet die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leituing von Dirk Kaftan!
"Safakların Cihangiri" – "Held der Dämmerungen". Den Titel des Werkes hat Stefan Pohlit der Ode "Rıfkı Melûl Meriç'e" des Dichters Yahya Kemal Beyatlı (1884-1958) entnommen, einer Anrufung Buhûrizâde Mustafa Itrî-s (1640-1711), dem in der Wiedererweckung der osmanischen Hoftradition symbolische Bedeutung zukam.
Eine zweite Aufführung findet am 14. November 2021 um 18:00 Uhr in Mannheim im Rosengarten Musensaal statt!
-
Donaueschinger Musiktage 2021
mit Uraufführungen von Annesley Black und Hannes Seidl!
Bei den Donaueschiner Musiktagen 2021 erleben zwei neue Werke von Annesley Black und von Hannes Seidl ihre Uraufführung:
• 14.10.2021, 20:00, Baar-Sporthalle
Annesley Black: "abgefackelte wackelkontakte" für Lupophon, No-InputMixer und großes Orchester
Peter Veale (Lupophon), Mark Lorenz Kysela (No-Input-Mixer), SWR Symphonieorchester, Ltg.: Brad Lubman• 15.10.2021, 14:00 und 17:00 Uhr, Strawinsky-Saal
Hannes Seidl / Anselm Neft: "Die Flexibilität der Fische - Teil 1" für verstärkte Violine, Stimme und Playback
Solistin: Diamanda La Berge Dramm -
Orchester-Uraufführung von Joanna Wozny
am 25. April in Katowice (Polen).
Am 25. April 2021 um 18:00 Uhr wird im Rahmen des "Festiwal Prawykonań" für zeitgenössische Polnische Musik im Sala koncertowa NOSPR in Katowice das Werk "Inner Piece" für Ensemble und Orchester von Joanna Wozny uraufgeführt.
Zusammen mit dem Ensemble Kwartludium spielt das Polish National Radio Symphony Orchestra (NOSPR) unter der Leitung von Franck Ollu! -
Uraufführung von Stephan Pohlit
Stephan Pohlit schreibt ein neues Orchesterwerk für das hr-Sinfonieorchester!
VERSCHOBEN
Das Werk mit dem Tstitel "VAPUR" wird am 30. April 2020 im hr Sendesaal in Frankfurt durch das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Lucas Vis uraufgeführt.
Siehe auch den Text von Stefan Pohlit zu diesem Konzert in der nmz!
-
Ultraschall-Festival Berlin
Uraufführung von Gordon Kampe am 19. Januar 2020, Sendung am 21.1. und 1.2.2020!!
Am Sonntag, dem 19. Januar um 17:00 Uhr wird in der Akademie der Künste Berlin im Hanseatenweg Gordon Kampes Komposition „Masque“ für Ensemble und Orchester uraufgeführt werden.
Neben dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt das Ensemble LUX:NM unter der Leitung von Brad Lubman.Das Konzert wird am 21.01.2020 um 20:03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur und am 01.02.2020 um 20:04 Uhr auf rbb Kultur gesendet!
Termine
Termine
-
01.02.2023, 00:10
BAYERN 2, "Concerto bavarese"
Annesley Black: "misinterpreting the 2008 south sudanese budget reform for the orchestra"
hr-Sinfonieorchester, Ltg.: David Coleman
-
05.02.2023, 23:04
WDR 3, "Studio Neue Musik"
Annesley Black: "TOLERANCE STACKS II"
für 5 Solisten und EnsembleJuliet Fraser (Sopran), Sebastian Berweck (Minimoog), Dirk Rothbrust (Drumset), Hannah Weirich (Turntables),
Rie Watanabe (No-Input Mixer), Ensemble Musikfabrik, Ltg.: Clement Power -
06.02.2023, 20:03
SWR 2, "Abendkonzert"
Sara Glojnarić: "Latitudes #2"
Leonie Klein (Schlagzeug)
-
07.02.2023, 19:00
Körber Forum, Hamburg
"2× hören - Gesprächskonzert":
Sara Glojnarić "Artefacts #2"
Sarah Maria Sun (Sopran), Dirk Rothbrust (Schlagzeug)
-
10.02.2023, 20:00
Seilerbahn, Frankfurt a.M.
Annesley Black: "Folds Dependent" für Streichquartett
Grow Quartett
-
15.02.2023, 20:00
Mousonturm, Frankfurt
Hannes Seidl: "Museum of Unrealised Promises" (UA) for 4 Percussion, Playback, Light
Ensemble This | Ensemble That
Die Aufführung wird am 16. und 17. Februar wiederholt!
-
17.02.2023
Musica Viva München, Herkulessaal der Residenz
Hans Thomalla: "The Brent gees fly in long low wavering lines" für Orchester (UA)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Vimbayi Kaziboni
-
20.02.2023
Kodak Hall, Rochester (USA)
Annesley Black: "LAUF"
Ensemble Musica Nova, Ltg.: Brad Lubman
-
21.02.2023
Theater Freiburg
Gordon Kampe: "Kannst du pfeifen, Johanna" Kinderoper nach dem gleichnamiten Buch von Ulf Stark"
Regie: Margo Zālīte
Weitere Aufführungen gibt es am 12.3. und 31.3.2023
-
21.02.2023
Sindelfingen
"Sieben Zwerge" - Kinderoper von Gordon Kampe (Musik) und Manfred Weiß (Text und Regie)
Ensemble Ascolta und Theresa Szorek