Themen

Orchestermusik

Aktuelles

Archiv

  1. "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit
    "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit

    beim türkischen Label KALAN erschienen!

    Im Februar dieses Jahres ist Stefan Pohlits "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun mit großem Erfolg durch Tahir Aydogdu (Kanun) und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan uraufgefürt worden.
    Nun ist der Mitschnitt dieses Stückes beim türkischen Label KALAN erschienen. Er kann hier bestellt werden, ist in Deutschland aber auch über Youtube, Spotify und andere Streamingseiten verfügbar.

  2. Uraufführung von Gordon Kampe
    Uraufführung von Gordon Kampe

    beim NOW!-Festival in Essen

    Am 8. November wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen Gordon Kampes ca. 40-minütige Komposition "Mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester uraufgeführt. Es singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton). Es spielt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Brad Lubman.

    In „Mein Fleisch" hat Kampe Texte des Schriftstellers Senthuran Varatharaja vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht, flankiert von Textfragmenten von Jean-Henri Fabre, einem alten Kochbuch und Pierre de Ronsard.

    Das Konzert wird am 9. November in der Kölner Philharmonie wiederholt!

  3. Uraufführung von Sara Glojnarić
    Uraufführung von Sara Glojnarić

    bei den Donaueschinger Musiktagen!

    Am Sonntag, dem 20 Oktober 2024 wird um 17:00 Uhr im Rahmen des Abschlusskonzertes der Donaueschinger Musiktage Sara Glojnarićs Komposition "DING, DONG, DARLING!" für Orchester und Elektronik uraufgeführt. Es spielt das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni.
    Das Konzert wird live auf SWR2 im Radio gesendet!

    Außerdem wird die Edition Juliane Klein wieder mit einem eigenen Stand auf der Notenausstellung der Donaueschinger Musikthage vertreten sein. Dort gibt es die Möglichkeit, einen Blick in die Partitur von "DING, DONG; DARLING!" sowie die anderen aktuellen Kompositionen aus der Edition Juliane Klein zu werfen.

  4. Uraufführung in Göttingen
    Uraufführung in Göttingen

    von Eloain Lovis Hübner

    Im Rahmen des Festivals „horizonte“ in Göttingen wird am 22. Juni 2024 um 12:00 Uhr in der Göttinger Innenstadt Eloain Lovis Hübners Konzert-Installation „Kreuzungen“ uraufgeführt.
    In dem Werk beschäftigt sich Eloain Lovis Hübner mit den Kreuzungen und Überschneidungen der Stadt: das Aufeinandertreffen von Privatraum und Öffentlichkeit, das Einbrechen von Konzertsituationen in den Alltag und umgekehrt aber auch das Erleben, wie unsere Wahrnehmung aus allen möglichen räumlichen Arrangements eine Bühne macht, wenn der Fokus und die Bereitschaft da sind.
    Es spielt das Göttinger Symphonieorchester in vier Gruppen.

    Wiederholt wird „Kreuzungen“ am 22. Juni um 14:00 Uhr sowie am 23. Juni um 12:00 und um 14:00 Uhr!

  5. Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2024
    Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2024

    für Sara Glojnarić!

    Sara Glojnaric ist für Ihre Komposition "EVERYTHING, ALWAYS" für Streichorchester und Tonband mit dem 69. Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2024 ausgezeichnet worden.
    "In ihrem Werk", so die Jury, "stellt Sara Glojnarić ihren Prozess des Komponierens dar. Humorvoll, manchmal auch selbstironisch geht sie mit ihrem künstlerischen Schaffen um und erzeugt eine hybride (Werk)form, die zukunftsweisend ist." - Wir gratulieren!

  6. Uraufführung von Stefan Pohlit
    Uraufführung von Stefan Pohlit

    am 8. März 2024 durch das hr-Sinfonieorchester

    Am 8. März 2024 um 20:00 Uhr wird im hr-Sendesaal in Frankfurt a.M. Stefan Pohlits Orchesterwerk „VAPUR“ uraufgeführt.
    Das Orchesterstück trägt den Namen der Passagierfähren in Istanbul, die das Festland mit den Inseln an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident verbinden. Stefan Pohlit hat dieses Stück bereits im Jahr 2020 komponiert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Konzert, das neben „VAPUR“ noch weitere Werke an der Schnittstelle zwischen „West“ und „Ost“ von Nicolaus A. Huber und Samir Odeh-Tamimi umfasst, damals verschoben werden und wird nun nachgeholt!

    Am 16. Mai 2024 ab 20.04 Uhr wird „VAPUR“ in der Sendung „Das Konzert“ auf hr2-kultur im Radio zu hören sein!

  7. Uraufführung von Annesley Black
    Uraufführung von Annesley Black

    am 18. Februar 2024 durch das Staatsorchester Stuttgart

    Am 18. Februar 2024 um 11:00 Uhr wird im Beethovensaal der Liederhalle in Stuttgart Annesley Blacks neues Werk "A sound, a narrow, a channel, an inlet, the straits, the barrens, the stretch of a neck" für Orchester im Raum durch das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von uraufgeführt.

    Der Beethovensaal der Liederhalle wird dabei Komponistin Annesley Black zum zentralen Bestandteil der Komposition: Sowohl die Musiker:innen als auch das Publikum werden mit den räumlichen Gegebenheiten des Saals in Beziehung gesetzt. Dabei entsteht durch unterschiedliche Platzierungen der Musiker:innen im Raum und ihre Bewegung ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

    Die Aufführung wird am Montag, dem 19. Februar, um 19:30 Uhr wiederholt!

  8. 1. Februar 2024
    1. Februar 2024

    Orchester-Uraufführung von Stephan Pohlit

    Am 1. Februar 2024 feiert Stephan Pohlits Komposition "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun seine Uraufführung. Das Werk trägt den Untertitel/die Widmung: „Symphony for the 100 th anniversary of the Republic of Türkiye“. Gespielt wird das Stück vom Türkischen Kanun-Virtuosen Tahir Aydogdu und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan.
    Die Aufführungen wird am 3. Februar in Wörth am Rhein (Festhalle) und am 4. Februar in Mannheim (Rosengarten, Musensaal) wiederholt!

  9. Ultraschall-Festival 2024
    Ultraschall-Festival 2024

    am 18., 19. und 20. Januar 2024 mit Musik von Elnaz Seyedi und Gordon Kampe

    Beim Ultraschall-Festival vom 17. bis 21. Januar 2024 in Berlin steht in drei Konzerten auch die Musik von Elnaz Seyedi und Gordon Kampe im Fokus:

    • Am 18. Januar um 19:00 Uhr spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Vladimir Jurowski die Uraufführung der Neufassung von Elnaz Seyedis: "a mark of our breath" für Orchester

    • Am 19. Januar um 21:00 Uhr spielen Sarah Saviet (Violine), Susanne Fröhlich (Paetzoldflöte), Rie Watanabe (Objekte) und Joachim Heintz (Klangregie) die abendfüllende Gemeinschaftskomposition von Elnaz Seyedi und Ehsan Khatibi: "PS: and the trees will ask the wind."

    • Am 20. Januar um 18:00 Uhr gibt es die Uraufführung der revidierten und erweiterten Fassung von Gordon Kampes Liederzyklus "O Seufzen, Heulen, Herzensknall" durch Lini Gong (Sopran), Daniel Gloger (Countertenor) und Ensemble RADAR unter der Leitung von Lutz Rademacher

  10. 12. Nov.: Orchester-Uraufführung
    12. Nov.: Orchester-Uraufführung

    von Eloain Lovis Hübner

    Am 12. November 2023 um 19:00 wird Eloain Lovis Hübners Komposition „ostufer // pizza nicht unter der Woche“ für Sopran und Orchester uraufgeführt. Die Solistin ist Elizabeth Wiles. Es spielt das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Kaell.

vorige 10

Termine

Termine

  1. 02.05.2025

    Goethe Institut Seoul (Korea)

    "Musik-Dialog : Hans Thomalla" - Porträtkonzert
    Hans Thomalla: "Air", "Piano Counterpart", "Harmoniemusik I"

    sämusicians, Ltg.: Kim Rabenda

  2. 03.05.2025, 11:00

    Wittener Tage für neue Kammermusik

    Sara Glojnarić: "Guide to reality" - Kopfhörerkonzert für Sopran, Streichquartett und Elektronik (UA)

    (Eine zweite Aufführung findet am 3. Mai um 13:00 Uhr statt!)

    Sarah Maria Sun (Sopran), Kuss Quartett

  3. 07.05.2025, 10:00

    DenkRaum Sophienkirche, Dresden

    Joanna Wozny: "Die verlorenen Pfade II"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Die Aufführung wird am 10. Mai um 19:30 Uhr im Kleinen Saal der Hochschule für Musik Dresden wiederholt!

  4. 17.05.2025, 19:30

    Mozarteum, Salzburg

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss" für Ensemble und Zuspiel

    œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik, Ltg.: Johannes Kalitzke

  5. 18.05.2025

    Intersonanzen, Potsdam

    Peter Köszeghy: "PEARL" für Viola und Accordeon

    Duo MARES

  6. 19.05.2025, 19:00

    Theater im Palais, Graz

    Annesley Black - im Portrait
    • "scrap" für Kammerensemble und Live-Electronics
    • "innermost tidings of the tube" für Flöte und Endoskopkamera
    • "4238 de Bullion" für Klavier und live digital video and sound processing
    • "stiff upper lip" für Bassklarinette
    • "smooche de la rooche II - variations on a theme by Hazel Meyer" für drei sportlich begabte Schlagzeuger:innen und Zuspiel

    Studierende der Klasse PPCM Instrumental, Solist:innen: Jun Nakamura (Flöte), Maria Iaiza (Klavier), Dacil Guerra Guzman (Bassklarinette), Moderation: Michael Rebhahn

  7. 22.05.2025

    Goethe Institut, Freiburg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    False Relationships and the Extended Endings Ensemble

  8. 25.05.2025

    HfM Detmold, Brahms-Saal

    Annesley Black: "FIGHT" für Bläserquintett

    Ensemble Earquake, Ltg.: Merve Kazokoğlu

  9. 03.06.2025, 21:00

    WNMD 2025, Centro Cultural de Belém (Portugal)

    Eloain Lovis Hübner: "Crunch modes 1.0"

    CONCRÈTE [LAB] ENSEMBLE

  10. 03.06.2025, 19:30

    Konzerthaus Wien, Berio-Saal

    Sara Glojnarić: "sugarcoating #2"

    Trio Catch

vorige 10 nächste 10