Themen

Musiktheater

Aktuelles

  1. "Der Faust"-Theaterpreis 2023
    "Der Faust"-Theaterpreis 2023

    Zwei Produktionen mit Musik aus der Edition Juliane Klein ausgezeichnet!

    Bei der Verleihung des Theaterpreises "Der Faust" wurden am 25. 11. 2023 im Thalia Theater Hamburg zwei Produktionen mit Musik von Gordon Kampe und von Eloain Lovis Hübner ausgezeichnet:

    • In der Kategorie "Inszenierung Musiktheater" wurde David Hermann für die Inszenierung der Uraufführung von Gordon Kampes Oper "DOGVILLE" am Aalto Theater Essen ausgezeichnet

    • In der Kategorie "Ton und Medien" wurde Michael v. zur Mühlen für seine Transformation der Corona-bedingt ausgefallenen Uraufführung von Eloain Lovis Hübners Oper "opera, opera, opera! revenants and revolutions" in das interaktive Computerspiel "OPERA – A FUTURE GAME" ausgezeichnet!

    Wir gratulieren!

  2. Gordon Kampe: "Der 35. Mai"
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai"

    Uraufführung am 15. Dezember 2023 an der Semperoper in Dresden

    Am 15. Dezember 2023 wird an der Semperoper Dresden, Semper Zwei Gordon Kampes Tanztheater "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman uraufgeführt. Choreographiert und inszeniert hat Raphaël Coumes-Marquet, die Musikalische Leitung hat Katharina Müllner.

    Weitere Aufführungen gibt es am 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2023!

Archiv

  1. 18. November: Stephan Winkler
    18. November: Stephan Winkler

    beim Taschenopernfestival in Salzburg

    Am 18. November 2023 um 19:30 Uhr wird im Rahmen des „Taschenopernfestivals“ in Salzburg Stephan Winklers kleines Musiktheater für kindlichen Sopran, Tenor und fünf Instrumentalisten nach einem Gedicht von Michel Houellebecq und Panels von Charles Burns „ZUMUTUNG“ uraufgeführt. Es singen Alisa Rotthaler/Annalena Huber (Kindlicher Sopran) und Christian Sturm (Tenor). Es spielt das oenm unter der Leitung von Peter Rundel. Regie führt Thierry Bruehl.
    Weitere Aufführungen in der Szene Salzburg gibt es am 19., 20. und 21. November.

  2. Musiktheater-Vorschau 2023/24
    Musiktheater-Vorschau 2023/24

    Premieren von Gordon Kampe, Hans Thomalla und Stephan Winkler

    18.11.2023, Taschenopernfestival, Salzburg
    Stephan Winkler: "ZUMUTUNG" (Uraufführung)
    Regie: Thierry Bruehl

    15.12.2023, Semperoper Dresden, Semper Zwei
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (Uraufführung)
    Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner

    24.02.2024, Staatsoper Hamburg, opera stabile
    Gordon Kampe: "Kannst Du pfeifen, Johanna", Kinderoper nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Starck"
    Inszenierung: Maike Schuster

    29.02.2024, Nationaltheater Mannheim/Schlosstheater Schwetzingen
    Hans Thomalla: "Dark Fall" - Oper in 13 Szenen, Libretto von Juliana Spahr und dem Komponisten nach Motiven von Johann Wolfgang Goethes „Wahlverwandschaften“. Texte der Arien von Joshua Clover (Uraufführung)
    Musikalische Leitung: Alan Pierson, Regie: Barbora Horáková, Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla

    08.03.2024, Bühnen Bern, Vidmar 1
    Gordon Kampe: "Spring doch", Kinderoper auf ein Libretto von Andri Beyeler
    Anna Lena Elbert (Lena), Michael Proszynsik (Tom, Kontrolleur, KLein Gerber), Jonathan McGover (VAter, FAhrgast), Claude Eichenberger (Lehrerin, Busfahrerin, Frau, Bademeisterin), Musikalische Leitung: Artem Lonhinov, Leitung des Kinderchors: Abelia Nordmann, Regie: David Bösch

  3. „Neuro-Moon“ - Musiktheater von Sara Glojnarić
    „Neuro-Moon“ - Musiktheater von Sara Glojnarić

    letzte Aufführungen am 8.6. und 17.6. im Theater Freiburg

    Ein schlechter Tag? Es liegt an Dir, wie Du Dich morgen erinnerst! Wie soll sie sein, die Erinnerung? Weniger peinlich? Extravagant? Oder schlicht erträglich? Willkommen im Zentrum Deiner Sehnsüchte, in der Vergabestelle für „Positive Alternate Endings“. Hier wird praktizierte Erinnerung betrieben. Doch wie viel Veränderung verträgt der Mensch, bevor das humane System kollabiert? Gemeinsam mit der KI-Spezialistin Emma Braslavsky hat Sara Glojnarić ein spannendes Vexierspiel entworfen, bei dem zwischen Erinnerung, realer Gegenwart und korrigierter Vergangenheit bald nicht mehr zu unterscheiden ist.

    Die Uraufführung von „Neuro-Moon. Manage your Memories“ findet am 7. Mai 2023 am Theater Freiburg (Kleines Haus) statt. Es singen Johannes Fritsche, Janina Staub, Yunus Schahinger, Ani Yorentz und Mona Georgia Müller. Es spielt das ensemble recherche. Die musikalische Leitung hat Friederike Scheunchen, Regie führt Miriam Götz.

    Weitere Aufführungen gibt es am 14.5., 18.5., 8.6. und 17.6.2023!

  4. "Dogville"
    "Dogville"

    Opern-Urauführung von Gordon Kampe am 11.03.2023 in Essen

    Am 11. März 2023 wird am Aalto Theater in Essen "Dogville" uraufgeführt, eine Oper in 18 Szenen von Gordon Kampe nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier.

    Der Film „Dogville“ sorgte bei dessen Erscheinen 2003 für immenses Aufsehen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Aufgrund der reduzierten Ausstattung und der Fokussierung auf die schauspielerischen Fähigkeiten der Akteure lag es von Anfang an nahe, „Dogville“ auch auf die Bühne zu bringen. Eine deutschsprachige Schauspielfassung sorgte schließlich bereits 2005 für Furore. Doch der fast archaisch anmutende Stoff, der um Schuld, Vergebung und Hoffnung kreist und dessen Angelpunkt eine faszinierende Frauenfigur ist, birgt auch das Potenzial für eine große Oper...

    Es singen Tobias Greenhalgh (Tom Edison), Lavinia Dames (Grace) u.a. Regie führt David Hermann, die musikalische Leitung hat Tomáš Netopil

    Weitere Aufführungen am 15.3., 23.3., 26.3., 1.4., 16.4. und 30.4.2023!

    Die Premiere hat das Publikum begeistert und die Presse spricht von einer „Sensation“ (WDR 3), einem „Musiktheaterereignis“ (nmz) und einem „großen Abend!“ (WAZ). Die Oper sei „extrem gelungen“ (DLF), „unbedingt sehenswert!“ (Ruhr Nachrichten) und „hätte alle Chancen im Repertoire anzukommen!“ (Klassikfavori).

  5. "Spring doch" von Gordon Kampe
    "Spring doch" von Gordon Kampe

    Uraufführung in München am 9. Dezember 2022!

    Wenn Lena im Turnunterricht nicht wieder als Letzte in die Mannschaft gewählt worden wäre, hätte sie sich nie zu dem Satz hinreißen lassen: „Ich springe heute Nachmittag vom Dreimeter!“ Eine Mutprobe - aber auch ein Akt der Emanzipation, der Befreiung und der Selbstüberwindung. Zwei Sängerinnen und zwei Sänger, ein Kinderchor sowie ein kleines Instrumentalensemble erzählen von den großen und kleinen Herausforderungen vor dem großen Sprung: sich trotz Papas Verbot heimlich von zuhause wegschleichen, alleine und ohne Fahrkarte Bus fahren, sich ohne Geld für den Eintritt durchs Loch im Zaun ins Schwimmbad schmuggeln, auf Regen hoffen, um vielleicht doch nicht springen zu müssen und schließlich unter den Augen der Schulklasse aufs Dreimeterbrett klettern und dann da oben stehen und …

    Am 9. Dezember 2022 hat "Spring doch" im Rennert-Saal der Bayerischen Staatsoper premiere! Das Original-Libretto zu dieser Kinderoper stammt von Andri Beyeler. Es singen Anna-Lena Elbert, Ann-Katrin Naidu, Martin Snell und der Kinderchor der Staatsoper. Die musikalische Leitung hat Andreas Fellner, Regie führt David Bösch.

    Weitere Aufführungen gibt es vom 11. bis 16. Dezember 2022!

  6. "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe
    "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe

    Uraufführung der Neufassung am 8. Oktober 2022 in Gießen

    Zur seriösen Vorlesung über „Die Operette in Geschichte und Gegenwart“ hat die Volkshochschule geladen, und das am Ort des Geschehens: im Stadttheater. Aber die Operette lässt sich nicht in einen Vortrag einsperren! Sie ist durchgeknallt, zeitkritisch, sentimental, übertrieben und bösartig, kurz: Sie ist gefährlich! Und so erobert der Wahnsinn aus Cancan, Walzer, Marsch und Schnulze den Vortragssaal. Der Komponist Gordon Kampe hat eine rasante und verspielte Revue geschaffen, die den Operetten der letzten 170 Jahre nachspürt und ihren Aberwitz in die Gegenwart überführt.

    Premiere ist am 8. Oktober im Großen Haus des Theaters Gießen! Regie: Elena Tzavara und Sarah Ritter, Musikalische Leitung: Andreas Schüller

  7. "WUT" von Gordon Kampe
    "WUT" von Gordon Kampe

    bei den Salzburger Festspielen

    Am 20. Juli 2022 um 15:00 Uhr wird bei den Salzburger Festspielen im Schauspielhaus Salzburg Gordon Kampes Musiktheater für Kinder "WUT" nach Texten von Toon Tellegen uraufgeführt!

    Man kann sie wegpusten, die Wut. Wie ein Staubkorn. Oder sie aufessen. Aber gut schmecken tut sie nicht! Man kann auch mit ihr tanzen! Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen — ein Plädoyer für die Wut!

    Es singt Anna-Lena Elbert, begleitet von Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon) und Sebastian Rastl (Kontrabass). Regie und Bühne: Sebastian Bauer

    Weitere Aufführungen am 30.7., 2.8., 7.8. und 21.8.2022

  8. Nominierung für Hans Thomalla
    Nominierung für Hans Thomalla

    beim Musikautor:innenpreis der GEMA!

    Hans Thomalla wurde - gemeinsam mit Chaya Czernowin und Sergej Newski - für den Musikautor:innenpreis der GEMA in der Kategorie "Komposition Musiktheater" nominiert! Die Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Verleihung am 24. März 2022 in Berlin statt.

    Wir gratulieren!

vorige 10

Termine

Termine

  1. 02.12.2023, 23:00

    hr2 kultur, "The Artist's Corner"

    Stefan Pohlit: "la ville 100 têtes" - Ursendung

  2. 03.12.2023, 16:30

    "SONIC MATTER", Kunstraum Walcheturm, Zürich

    Elnaz Seyedi: "Fields of Time"

    Tamriko Kordzaia (Klavier)

  3. 06.12.2023

    Tonhalle Düsseldorf, Hentrich-Saal

    Peter Gahn: "Vermischte Landschaft I-IV"

    notabu-ensemble

  4. 07.12.2023, 18:00

    Bergkirche Seiffen

    Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen" (UA)

    AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer

  5. 10.12.2023

    HörenSehen, Plantage 13, Bremen

    Elnaz Seyedi: "PS: and the trees will ask the wind" in Zusammenarbeit mit Ehsan Khatibi

    Sarah Saviet, Violine; Miako Klein, Paetzoldflöte; Rie Watanabe, Objekte; Joachim Heintz, Klangregie

  6. 11.12.2023, 19:30

    Dom zu Freiberg

    Eloain Lovis Hübner: "Selbstorganisationen"

    AuditivVokal Dresden, Ltg.: Olaf Katzer

    (Das Konzert wird am 12. Dezember um 19:30 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden wiederholt!)

  7. 11.12.2023, 19:30

    National Sawdust, New York (USA)

    Elnaz Seyedi: "The Scream" für Klarinette (UA)

    Thomas Giles (Klarinette)

  8. 14.12.2023, 19:30

    HfMDK Frankfurt a.M., Kleiner Saal

    "Er­zähl­te Zeit - An­tritts­kon­zert Prof. Dr. Ul­rich Krepp­ein" mit:
    Ulrich Kreppein: "2. Streichquartett" und "Splitter der Stille" für Streichquartett und Akkordeon

  9. 14.12.2023, 18:30

    Arnold Schönberg Center, Wien

    Joanna Wozny: "figure / frammenti" (UA) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Violine, Viola, Violoncello

    ensemble wiener collage

  10. 15.12.2023, 18:00

    Semperoper Dresden, Semper Zwei

    Gordon Kampe: "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" - Tanztheater auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman (UA)

    Choreographie & Inszenierung: Raphaël Coumes-Marquet, Musikalische Leitung: Katharina Müllner

vorige 10 nächste 10