Komponisten
Ole Hübner

Biographisches
- 1993geboren in Bremerhaven
- 2007-10Frühstudium Komposition an der HMTM Hannover bei Benjamin Lang
- 2011-15Bachelorstudium Komposition an der HfMT Köln bei Johannes Schöllhorn und Michael Beil
- 2015-18Masterstudium Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen bei Heiner Goebbels u. a.
- 2018-20Lehraufträge für Komposition an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2019Gründung des Performance- und Musiktheaterkollektivs the paranormal φeer group mit Maria Huber und Jakob Boeckh
- 2020-22Meisterklasse Komposition an der HfM Dresden und der Norwegischen Musikakademie Oslo bei Stefan Prins, Manos Tsangaris und Trond Reinholdtsen
- seit 2020Lehraufträge für interdisziplinäre Projekte an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
- seit 2021Künstlerische Leitung des Musik 21 Festivals in Hannover und Niedersachsen
Preise und Auszeichnungen
- 2018Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart
- 2019Aufenthaltsstipendium in der Villa Aurora Los Angeles
- 2019/20Aufenthaltsstipendium in der Cité Internationale des Arts Paris
- 2020Bremer Komponistenpreis
- 2022GEMA Musikautor:innenpreis
- 2022/23Aufenthaltsstipendium für den Künstlerhof Schreyahn
Aufführungen und Interpreten
Münchener Biennale, La Biennale di Venezia, ECLAT Festival Stuttgart, cresc… Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main, Sacrum Profanum Krakau, CROSSROADS Festival Salzburg, Impuls Festival Graz, Tzlil Meudcan Festival Tel Aviv, BAM! Festival Berlin, SPARK Festival Köln, Stimme X Festival Hamburg, Elbphilharmonie Hamburg, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Deutsche Oper Berlin, Opéra Montpellier, Konzert Theater Bern, Volksbühne Berlin, Greek National Opera, Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater Moskau u. a.
Klangforum Wien, Ensemble Modern, Arditti Quartet, Decoder Ensemble, Ensemble Lemniscate, Ensemble Proton Bern, NAMES Ensemble, Ensemble Garage, HANATSUmiroir, airborne extended, Ensemble Phœnix Basel, LUX:NM u. a.
Homepage: www.olehuebner.de
Termine
Archiv
-
28.10.2021
CROSSROADS Festival, Mozarteum Salzburg
Ole Hübner: "Trauma und Zwischenraum 1" für Blockflöten, Flöten, präparierte Harfe und präpariertes Cembalo (UA)
Airborne Extended
-
03.10.2021
Sacrum Profanum Festival Kraków
Ole Hübner: "Trauma und Zwischenraum 3" für Akkordeon, Schlagzeug und E-Gitarre/Synthesizer (UA)
Ensemble Kompopolex
-
21.09.2021
Dampfzentrale Bern
Ole Hübner: "Masse und Bewegung 4" für acht Spieler:innen mit Klangobjekten (UA)
Ensemble Proton Bern
-
18.08.2021
Impuls Festival, Helmut List Halle Graz
Ole Hübner: "Masse und Bewegung 3" für Ensemble und Solo-Dirigent:in (UA)
Klangforum Wien, Solo-Dirigent: Bas Wiegers
-
26.05.2021
HfM Carl Maria von Weber, Dresden
Ole Hübner: "Trauma und Zwischenraum 2" für Streichquartett mit Präparationen und zusätzlichen Klangerzeugern (UA)
Arditti Quartet
-
08.06.2019
Gare du Nord Basel
Ole Hübner: "Masse und Bewegung 1" für Ensemble (UA)
Ensemble Phoenix Basel
-
21.06.2018
HfMT Köln
Ole Hübner: "Postkrachohrennachklangstille (S. 1493)" für „Schlagzeugorgel“, Live-Elektronik und "Rumpelkammer" mit Video von Jakob Boeckh (UA)
Ramón Gardella (Schlagzeug), Maximiliano Estudies (Elektronik)
-
26.11.2017
cresc… biennale Frankfurt am Main, hr-Sendesaal
Ole Hübner: "Drei Menschen, im Hintergrund Hochhäuser und Palmen und links das Meer" für großes Ensemble, vier Sprecher:innen, Audiozuspielung und Live-Elektronik (UA)
Ensemble Modern
-
01.09.2017
BIG DATA Weekend, Resonanzraum Hamburg
Ole Hübner: "Lied mit Chor: 'Nachtigall mit Melodei'" für Stimme, Klarinette, Klavier, E-Zither, Violoncello, Audio-zuspielung und Live-Elektronik, mit Video von Charlotte Bösling (UA)
Decoder Ensemble
-
20.08.2017
Musik 21 Festival, Sprengel Museum Hannover
Ole Hübner: "la désolation" für Blechbläserquintett (UA)
Ensemble Schwerpunkt