Komponisten

Sebastian Stier

Sebastian Stier
Portraittext

Die Musik von Sebastian Stier zeichnet sich durch klare Strukturen im musikalischen Klangraum sowie durch die Arbeit mit differenzierten variablen Formen aus. „Das Komponierte ist komplex“, schreibt Stefan Drees, „ordnet sich aber schon bald in verschiedene Ereignisschichten, die um so klarer erscheinen, je länger man dem musikalischen Verlauf zu folgen bereit ist.“

Oliver Schneller schreibt im Booklet zu der Portrait-CD von Sebastian Stier: „Ein auffälliges Merkmal der Musik Sebastian Stiers ist eine geradezu mitreißende Körperhaftigkeit, eine Kinetik voller Wucht und Muskel transformiert sich in federnd leichte Behändigkeit, in grazile Dehnungen und Spreizungen oder zart gespannte Flächen, deren porenartige Vertiefungen schließlich nur noch leicht beben. Körperhafte Klänge wachsen zu Landschaften an, zerklüftete Klangbilder entstehen aus Ballungen, Vorsprüngen, Aus- und Einbrüchen, Schichtungen, elastischer und reflexartiger Energieverteilung.
Aus einzelnen Instrumentaltönen oder durchorganisierten Klangkollektiven der Ensembles wachsen Tongestalten gliedhaft hervor, überwuchern, durchdringen und spalten einander und wirken doch in jedem Moment ihres rhizomartigen Gedeihens genau gesteuert und kontrolliert. Die freigesetzten harmonischen und melodischen Kräfte sind stets durch eine präzis artikulierte Rhythmik gebannt, die die belebten Klangkomplexe mit sicherer Hand fasst und leitet.“

Exemplarisch für diese Kompositionsweise ist Stiers Ensemblekomposition „Double“ (2000). Hier stellt Stier die Idee des melodisch ausgeschmückten Suitensatzes auf den Kopf: „Als Double“, so Stier, „wurden in der Musik des Barock bekanntermaßen verzierte und melodisch ausgeschmückte Wiederholungen von Sätzen einer Suite bezeichnet. Dabei war entscheidend, dass die Form des Stückes und das harmonische Gerüst beibehalten wurden. In meiner Komposition geht es eher um einen umgekehrten Vorgang, um einen Prozess der Reduktion und Entschlackung einer überladenen Anfangssituation.“ Daneben verweist der Titel „Double“ auch auf ein Geflecht von Korrespondenzen der Instrumente (z.B. Harfe/Flöte, Trompete/Kontrabass oder Klavier/Schlagzeug) untereinander sowie auf Strukturprozesse, von denen Dopplungen und Gegenläufigkeiten das Stück prägen.

Auch verweisen viele Titel Stiers auf räumliche, geometrische oder physikalische Sachverhalte. Neben„Fluchtlinien“ sind hier z.B. „hin her“ (2002/4), „Strahlensatz“ (2006) oder „labiles Gleichgewicht I/II“ (2009/2014) zu nennen. Auf vielfältige Weise finden sich kompositorische Korrespondenzen zum Werktitel in der Komposition „Strahlensatz“ für 12 Streicher umgesetzt: Sich vergrößernde oder verkleinernde musikalische Proportionen, die auseinander laufen, oder sich gegenläufig kreuzen, prägen die Struktur von Stiers Komposition. Ähnlich des Ausgangspunktes eines „Strahlensatzes“ in der Geometrie bildet das Unisono den Ausgangs- und Endpunkt in Stiers Komposition. Der einzelne Ton steht als Ideal hinter Allem, wird allerdings nur andeutungsweise erreicht. Verhindert wird der einzelne Ton durch zeitliche Verschiebungen, bedingt durch die Kanon-Strukturen der Komposition, ebenso wie durch klangliche Verschiebungen: Bei einigen der Instrumente wird jeweils eine Saite vierteltönig umgestimmt, wodurch ein „verbreiterter Ton“ (Stier) entsteht, eine Art Mikro-Cluster, das bis zu einer vierteltönig ausgefüllten kleinen Terz anwachsen kann.

Für zwei seiner Werke hat Stier als Titel den physikalischen Begriff des „labilen Gleichgewichts“ gewählt: ein Gleichgewichtszustand eines Körpers, der durch eine – auch kleinste – Störung irreversibel gestört wird, so dass der Körper nicht mehr in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt. Stier schreibt zu diesen Werken: „Als Komponist liebe ich Situationen, in denen sich Strukturen verselbständigen und aus dem Ruder laufen, Systematiken in sich zusammenfallen, Muster sich wundlaufen und nicht mehr tragen – wenn also die Form aus dem Gleichgewicht gerät und Energieströme irreversibel von ihrem Ausgangspunkt wegdrängen. Dann nämlich eröffnet sich ein Horizont an Möglichkeiten, der zunächst Freiheit verspricht, gleichzeitig aber die Kontingenz meiner Entscheidungen aufzeigt, mithin als quasi erste Möglichkeit die des Scheiterns beinhaltet. Solche formalen Probleme sind für mich auch deswegen faszinierend, weil ich sie oft nicht nur konstruktiv-kalkulierend lösen kann, sondern auch auf meine Phantasie und Intuition zurückgeworfen werde – Kategorien, die ich lange Zeit (absichtsvoll) in meinen Kompositionen vernachlässigt habe.“

Termine

Termine

Archiv

  1. 03.10.2024, 19:00

    KUNSTPUNKT, Berlin

    "Fünfgezackt in die Hand -
    25 Jahre Edition Juliane Klein"

    "Solo im Dialog" - Sebastian Stier im Gespräch mit Mathias Lehmann und Aufführung von

    Sebastian Stier: "Windflüchter II" für Altflöte

    Katrin Plümer (Flöte)

  2. 14.07.2024, 17:00

    St. Annen-Kirche Zepernick

    Sebastian Stier: "Wasser, verstanden wird durch Durst" für Sopran und Klavier

    Julia Späth (Sopran), Nadezda Tseluykina (Klavier)

  3. 20.01.2024, 17:00

    Frakzionen Festival, Bielefeld

    Sebastian Stier: "Wasser, verstanden wird durch Durst" (UA)

    Julia Spaeth (Stimme), Nadezda Tseluykina (Klavier)

  4. 07.07.2023, 20:00

    Randfestspiele, Zepernick

    Sebastian Stier: "Zwei Lieder" für Sopran und Viola

  5. 30.06.2023, 19:00

    HfM Hanns Eisler Berlin, Studiosaal

    Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble

    Ensemble ECHO
    Leitung: Manuel Nawri

  6. 27.08.2022, 19:00

    Randfestspiele Zepernick

    Sebastian Stier: "“zweiundzwanzig-vier"

    Karine Gilanyan (Klavier)

  7. 02.11.2021, 21:00

    Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

    Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble - UA der revidierten und erweiterten Fassung

    Ensemble unitedberlin

  8. 27.08.2021, 20:00

    Randfestspiele Zepernick

    Sebastian Stier: "abgestecktes Gelände"

    ensemble mosaik

  9. 30.04.2021, 19:00

    Gesellschaftshaus Magdeburg

    ALS LIVESTREAM!

    Sebastian Stier: "abgestecktes Gelände"

    ensemble mosaik

  10. 18.04.2021

    "Tonlagen"-Festival Hellerau

    VERSCHOBEN auf 2022!

    Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble - UA der revideriten und erweiterten Fassung

    Ensemble unitedberlin

vorige 10