Komponisten
Sebastian Stier

Ausblick
Derzeit arbeitet Sebastian Stier an einer Komposition für zwei Trompeten und Streicher.
Ausgehend von seinem Trompeten-Duo "Fluchtlinien II" möchte Sebastian Stier das Material dieses Stückes weiterentwickeln und – mit dem Streichorchester – in einen größeren Zusammenhang stellen.
Dabei, so Stier, möchte er drei wesentliche Entwicklungsstränge weiter verfolgen:
1. Der durch Dynamik und Dämpfereffekte, aber auch durch immanente Polyphonie imaginierten Räumlichkeit der Musik, möchte ich die reale Räumlichkeit als eine ebenso bewusst komponierte Ebene entgegenstellen. Dazu begreife ich die zwei Trompeten als mobile Schallquellen, die sowohl „am Ort“ durch Richtungswechsel, als auch durch wirkliche Positionswechsel akustische Raumbewegungen darstellen können. Dafür gilt es nicht nur eine Art choreographisches System zu entwickeln, sondern auch praktikable Lösungen für Spielbarkeit (auswendig spielen bei Bewegung im Raum) und Form (zeitliches Problem der Positionswechsel) des Stückes zu finden.
2. Die linear-melodisch motivierte Mikrotonalität möchte ich um eine harmonische Dimension ergänzen. Diese soll auf dem Phänomen der Differenz- und Summationstöne beruhen, welche quasi rekonstruiert-verstärkt, bzw. überhaupt erst hörbar gemacht werden sollen. Das Streichorchester fungiert dabei als Basis und Resonanzraum der zwei Trompeten.
3. Meine Faszination, für die Trompete immanent-polyphon zu komponieren ist ungebrochen. Dieses Verfahren werde ich, auch mit Blick auf die oben beschriebene imaginierte und reale Räumlichkeit der Musik, weiter entwickeln. Durch die Übertragung immanent-polyphoner Strukturen auf das Streichorchester entsteht nicht nur eine erhöhte strukturelle Komplexität, sondern auch eine räumliche Tiefenwirkung.
Ich bin froh, mit Bill Forman und
Außerdem plant Sebastian Stier einen Zyklus von Etüden, den er 2014 mit seiner "Etüde I" für zwei Akkordeons eröffnet hatte.
Termine
Termine
Archiv
-
02.11.2021, 21:00
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble - UA der revidierten und erweiterten Fassung
Ensemble unitedberlin
-
27.08.2021, 20:00
Randfestspiele Zepernick
Sebastian Stier: "abgestecktes Gelände"
ensemble mosaik
-
30.04.2021, 19:00
Gesellschaftshaus Magdeburg
ALS LIVESTREAM!
Sebastian Stier: "abgestecktes Gelände"
ensemble mosaik
-
18.04.2021
"Tonlagen"-Festival Hellerau
VERSCHOBEN auf 2022!
Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble - UA der revideriten und erweiterten Fassung
Ensemble unitedberlin
-
26.11.2020, 20:03
Deutschlandfunk Kultur, "Konzert"
Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble (Mitschnitt der UA vom 26.10.2020 im Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal)
ensemble unitedberlin, Ltg.: Vladimir Jurowski
-
26.10.2020, 20:00
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble (UA)
ensemble unitedberlin, Ltg.: Vladimir Jurowski
-
30.08.2020, 17:00
"Randfestspiele", Zepernick
Sebastian Stier: "Die Tatsache des Käfigs" für Kammerensemble
Ensemble LUX:NM
-
09.05.2020, 20:00
Konzerthaus Berlin, Wener-O)tto-Saal
Sebastian Stier: "Sowohl als auch" für Ensemble - UA der revideriten und erweiterten Fassung
ensemble unitedberlin, Ltg.: Vladimir Jurowski
-
12.03.2020, 00:05
Deutschlandfunk Kultur, "Neue Musik"
Sebastian Stier: "Die Tatsache des Käfigs“ für Altsaxofon, Posaune, Klavier, Akkordeon und Violoncello
Ensemble LUX:NM
Mitschnitt der Uraufführung bei der Klangwerkstatt Berlin 2019 -
20.02.2020, 19:00
Villa Concordia, Bamberg
•Sebastian Stier: "Die Tatsache des Käfigs"
• Gordon Kampe: "Füchse Messer"Ensemble LUX:NM