Komponisten
Gordon Kampe
Biographisches
- 1976in Herne geboren
- 1998-2003Kompositionsstudium in Rostock bei Hans-Joachim Hespos und Adriana Hölszky und in Essen bei Nicolaus A. Huber sowie Musik- und Geschichtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 2000-17Kirchenmusiker der Johanniskirche in Herne
- 2003-08Doktorand an der Folkwang Hochschule in Essen. 2008 Musikwissenschaftliche Promotion
- 2009-17Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
- 2012-17Gewähltes Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- 2015/16Vertretungsprofessor für historische Musikwissenschaft in Gießen
- 2017-2020Professor für Komposition/Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg
- seit 2020Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg
Preise und Auszeichnungen
- 2004Stipendium der der Berliner Akademie der Künste
Stipendienpreis der Int. Darmstädter-Ferienkurse
2007Aufenthaltsstipendium für die Cité des Arts, Paris
Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart - 2008Aufenthaltsstipendium für den Künstlerhof Schreyahn
- 2009"Komponist für Hagen" des Philharmonischen Orchesters Hagen
- 2011Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart
- 2013Aufenthaltsstipendium für das Künstlerhaus Schöppingen
- 2014Stipendium für das Experimentalstudio des SWR
- 2016Komponisten-Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
Schneider-Schott-Musikpreis der Stadt Mainz - 2017-18Aufenthaltsstipendium an der Villa Massimo, Rom
- 2018Stipendium am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Aufführungen und Interpreten
ECLAT Festival Stuttgart, Wittener Tage für neue Kammermusik, Warschauer Herbst, Achtbrücken Köln, Ultraschall-Festival Berlin, Hamburger Klangwerktage, Chiffren Kiel, Ensemblia Mönchengladbach, Musica Nova Helsinki, Niedersächsische Musiktage, Takefu Int. Music-Festival, aDevantgarde Festival München, axes Festival Krakau, what's next Festival Brüssel, Staatsoper Stuttgart, Staatstheater Oldenburg, Deutsche Oper Berlin, Staatstheater Mainz, Bayerische Staatsoper u.a.
RSO Saarbrücken, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, hr-Sinfonieorchester, RSO Stuttgart des SWR, WDR Sinfonieorchester, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Beethoven Orchester Bonn, Ensemble Modern, Klangforum Wien, Ensemble Resonanz, ensemble ascolta, ensemble recherche, KNM Berlin, Ensemble Musikfabrik, E-Mex-Ensemble, oh ton-Ensemble, Ensemble l´art pour l´art, ensemble adapter, ensemble courage, Ensemble LUX:NM, sonic art quartet, Decoder Ensemble, RADAR Ensemble, Neue Vocalsolisten Stuttgart, SWR Vokalensemble u.a.
Filmportrait der Ernst von Siemens Musikstiftung über Gordon Kampe
Homepage: www.gordonkampe.de
Termine
Archiv
-
16.11.2024, 14:00
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Gordon Kampe: "immmermeeehr" - Musiktheater für, von und mit Kindern auf einen Text von Maria Milisavljević (UA)
Inszenierung: Franziska Seeberg, Musikalische Leitung: Christian Lindhorst
-
14.11.2024, 12:30
Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien
Gordon Kampe: "BRZ"(2011) für Klarinette solo
Matthias Badczong (Klarinette)
-
11.11.2024, 11:00
Theater Münster, Großes Haus
Gordon Kampe: "Sasja und das Reich jenseits des Meeres" Musiktheater nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson
Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg, Regie: Sebastian Bauer
Weitere Aufführungen am 19. und 20. November
-
10.11.2024, 15:00
Theater Münster, Großes Haus
Gordon Kampe: "Sasja und das Reich jenseits des Meeres" (UA) Musiktheater nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson. Libretto von Carina Sophie Eberle
Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg, Regie: Sebastian Bauer
-
09.11.2024, 20:00
Kölner Philharmonie
Gordon Kampe: "mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester
Anna-Lena Elbert (Sopran), Holger Falk (Bariton), WDR Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman
-
09.11.2024, 17:00
Romaeuropa Festival, Rom
Gordon Kampe: "I forgot to remember to forget" für sechs Stimmen und Plattenspieler
Neue Vocalsolisten Stuttgart
-
08.11.2024, 19:00
NOW! Festival, Philharmonie Essen
Gordon Kampe: "mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester (UA)
Anna-Lena Elbert (Sopran), Holger Falk (Bariton), WDR Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman
-
08.11.2024, 20:03
WDR 3, "Konzert"
Gordon Kampe: "mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester (Zeitversetzte Sendung der UA vom NOW! Festival in Essen)
Anna-Lena Elbert (Sopran), Holger Falk (Bariton), WDR Sinfonieorchester, Ltg.: Brad Lubman
-
31.10.2024, 20:03
WDR 3, "Konzert"
Gordon Kampe:"Schnulzen" für Ensemble
Ensemble Musikfabrik, Leitung: Brad Lubman
-
27.10.2024, 23:03
WDR 3, Studio Neue Musik
"My favourite Choice" mit Gordon Kampe