Komponisten
Michael Hirsch

Biographisches
- 1958in München geboren
- ab 1976kontinuierliche kompositorische Arbeit.
Zusammenarbeit mit Dieter Schnebel, Josef Anton Riedl, Helmut Lachenmann u.a. - ab 1981lebte er als freischaffender Komponist in Berlin. Daneben Theaterarbeiten und Regietätigkeit. Mitglied des „Freyer-Ensembles“ und der „Maulwerker“
- 2017am 6. Februar 2017 in Berlin verstorben
Preise und Auszeichnungen
- 1986Kompositionsstipendium der Stadt München
- 2001Elisabeth-Schneider-Preis für Komposition
- 2005Busoni-Kompositionspreis
- 20072. Preis des internationalen Kompositionswettbewerbes des Landes Mecklenburg Vorpommern „Gebrannte Größe in Tönen und Klängen“
- 2008Aufenthaltsstipendium in der Villa Serpentara in Olevano Romano / Italien.
- 2009Nominierung für den Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Musiktheater
Aufführungen und Interpreten
Donaueschinger Musiktage, Wittener Tage für neue Kammermusik, Musica Viva München, Cigle de musica del segle XX Barcelona, Ultraschall-Festival Berlin, Weimarer Frühjahrstage für Neue Musik, Dresdner Tage für zeitgenössische Musik, MaerzMusik, Musik-Biennale Berlin, Eclat Festival Stuttgart, Theater Bielefeld, Staatstheater Hannover, Staatstheater Stuttgart, Deutsche Oper Berlin, Konzerthaus Berlin u.a.
KNM Berlin, Ensemble Courage, Sonar Quartett, Ensemble Recherche, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Auditivvokal Dresden, Sinfonietta Leipzig, Philharmonisches Orchester Vorpommern, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Modern Art Sextett, Maulwerker, Ensemble Aventure, Trio Nexus, Ensemble TrioLog, Ensemble Zwischentöne, Teodoro Anzelotti, Jörg Widmann, Carin Levine u.a.
Nachruf von Christian Kesten für die degem
Nachruf von Charlotte Seither für die nmz
Nachruf von Eleonore Büning in der FAZ
Nachruf von Moritz Eggert für die nmz / Bad Blog Of Musick
Nachruf von Carmen Gräf für den Tagesspiegel
Homepage: web.archive.org/web/20170211075944/www.hirschmichael.de

Termine
Archiv
-
03.03.2020, 20:30
BKA Theater Berlin, "Unerhörte Musik"
• Michael Hirsch: "Bastard" für Klavier
• Michael Hirsch: "Mouvement à 5" für Klavier, Gitarre, Glockenspiel, Geräuschemacher, Zuspielungenmaulwerker
-
01.02.2020, 20:04
rbb Kultur, "Konzert"
• Gordon Kampe: " Masque" für Ensemble und großes Orchester
• Michael Hirsch: "Irgendwie eine Art Erzählung" für Orchester
Ensemble LUX:NM, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Brad Lubman
DSO Berlin, Ltg.: Simone Young -
08.01.2020, 21:04
rbb kultur, "Musik der Gegenwart"
• Michael Hirsch: "... irgendwie eine Art Erzählung" für Orchester (Ausz.)
• Gordon Kampe: "knapp" für Kammerensemble und ZuspielDSO Berlin, Ltg.: Simone Young
Ensemble LUX:NM -
20.12.2019, 00:12
Bayern 2, "Concerto bavarese"
Michael Hirsch: "Schatten"
Ute Wassermann (Stimme), Kammerensemble Neue Musik Berlin, Ltg.: Steffen Tast
-
15.11.2019, 12:30
Festival Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien
Peter Köszeghy: "Kelch" (2019) für Akkordeon und Klavier
Michael Hirsch: "mit einem gewissen Pathos" (2007 UA) für Akkordeon und Klavier
Ensemble JungeMusik: Christine Paté (Akkordeon), Zhifeng Hu (Klavier)
-
31.08.2019
Berlin, Ballhaus Ost,
Michael Hirsch: "Intérieur à 3" (DEA)
Maulwerker
-
11.06.2019, 19:30
Palais im Großen Garten, Dresden
Michael Hirsch: "De rerum natura II" für 4 Stimmen und Tonband
Auditivvokal Dresden
-
14.05.2019, 20:30
BKA Theater Berlin, "Unerhörte Musik"
Michael Hirsch: "Opera"
Anna Clementi
-
14.05.2019, 00:05
Deutschlandfunk Kultur, „Neue Musik“
„Wider den Trend. 20 Jahre Edition Juliane Klein“ - Eine Sendung von Florian Neuner im Gespräch mit Juliane Klein, Mathias Lehmann, Sebastian Stier und Stephan Winkler
Mit Ausschnitten aus Werken von Juliane Klein, Hermann Keller, Michael Hirsch, Stephan Winkler, Sebastian Stier, Sara Glojnarić; Gordon Kampe und Peter Gahn
-
30.04.2019, 19:00
PLATO Ostrava (Tschechien)
Michael Hirsch: "Intérieur à 3"
Maulwerker